Abgänge beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

, 31. August 2023 um 08:27
image
CEO Hansjörg Lehmann und CNO Susanna Oechslin verlassen das KSA. | KSW
Nach nur einem Jahr als CEO des Kantonsspitals Winterthur (KSW) verlässt Hansjörg Lehmann den Spitalbetrieb und orientiert sich neu: Er übernimmt ab Sommer 2024 die Leitung des Careum Bildungszentrums. Lehmann tritt die Nachfolge von Christian Schär an, der nach 20 Jahren als Direktor in Pension gehen wird.

Vom Direktor Finanzen zum CEO

Lehmann hatte im Mai 2022 den CEO-Posten von Rolf Zehnder übernommen. Zuvor war er während fünf Jahren Direktor Finanzen am KSW und entwickelte die finanzielle Führung des Spitals massgeblich weiter, wie das KSW in seiner Mitteilung schreibt. Als CEO habe er das KSW durch die Post-Covid-Zeit geführt, den Aufbau der neuen Führungsorganisation geleitet und das KSW hinsichtlich der erweiterten kantonalen Leistungsaufträge ausgerichtet. Ebenfalls in seine Verantwortung falle die Einführung des neuen Klinikinformationssystems, das kurz vor dem Go-live stehe.

Kündigung nach 26 Jahren

Einen weiteren Personalverlust erleidet das KSW mit Susanna Oechslin, die als Chief Nursing Officer (CNO) den Bereich Pflege und Aufenthalt führt. Seit 2003 ist sie in leitender Position tätig, seit 2017 als Leiterin Pflegedienst, Mitglied der Spitalleitung. 2022 wurde Oechslin als CNO in die Geschäftsleitung des KSW berufen. Wie es in der Mitteilung heisst, habe Oechslin während der Covid-Pandemie das Tagesgeschäft des Spitalbetriebs operativ geführt und dazu beigetragen, die Notfallversorgung im Einzugsgebiet Winterthur sicherzustellen. Zugleich war sie an der Umsetzungsplanung des Neubaus und der Organisation des Bezugs beteiligt.

Entscheide unabhängig voneinander

Der Spitalrat betont, dass er die beiden Entscheide bedaure, diese jedoch unabhängig voneinander erfolgt seien. Der Prozess für die Neubesetzung der CEO-Position ist bereits in die Wege geleitet, jene der CNO-Position werde baldmöglichst angegangen.
  • spital
  • KSW
  • Spitaldirektor
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Zürcher Kantonsspitäler: Verbände fordern Nachbesserung

Mit einer Unterschriftensammlung fordern VPOD, SBK und Physioswiss, dass USZ, KSW, PUK und IPW noch einen Teuerungsausgleich gewähren, der den Namen verdient.

image

KSW nimmt wieder 150 Millionen Franken auf

Das Kantonsspital Winterthur muss demnächst seinen «Green Bond» für die Finanzierung seines neuen Hauptgebäudes zurückzahlen.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung

Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.

image

Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück

Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

Vom gleichen Autor

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.