Humane Papillomaviren: Impfquoten in der Schweiz steigen
Die neuesten Zahlen geben Aufschluss über die Umsetzung der Empfehlungen. Die Daten zeigen unter anderem, dass die Durchimpfungsraten von Kanton zu Kanton unterschiedlich sind.
, 28. August 2023 um 09:05Ungleiche Zugangsmöglichkeiten?
Weiterhin Nachholbedarf
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt
Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.
Tropeninstitut soll zum «Robert-Koch-Institut» der Schweiz werden
Das Schweizerische Tropen- und Public-Health-Institut steht vor einer Aufwertung: zum nationalen Kompetenzzentrum für Epidemien und Pandemien.
Psyche: Fachleute fordern 125 Millionen für Jugendliche
Psychisches Leiden, Einsamkeit und Gewalt haben bei Jugendlichen stark zugenommen; 30 Prozent sind depressiv. Jetzt wird Soforthilfe von Bundesbern gefordert.
Annika Frahsa besetzt Lindenhof-Stiftungsprofessur
Die Politologin und Sportwissenschaftlerin übernimmt die Lindenhof-Stiftungsprofessur für Community Health. Die Stelle an der Uni Bern sei schweizweit einzigartig.
Was uns Doktor Google kostet
Eine aktuelle These: Gesundheits-Infos aus dem Internet verstärken die Ängste, dies führt zu mehr Arztbesuchen. Also auch zu steigenden Kosten. Britische Mediziner fordern nun, dass vermehrt die Cyberchondria selber therapiert wird – statt einfach die befürchtete Krankheit.

Organspenden: Eher mehr als weniger Ablehnung
Der nationale Aktionsplan zur Steigerung der Organspende-Bereitschaft lief bislang ins Leere.
Vom gleichen Autor
Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze
Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.
Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit
Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.
Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung
Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.