Ehemalige KSA-Kaderärzte wegen übler Nachrede verurteilt

Jetzt ist publik geworden: Der Vorfall rund um die Vorwürfe gegen Javier Fandino beschäftigt nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Justiz.

, 31. März 2023 um 08:47
image
Ehemalige Kaderärzte des KSA decken sich gegenseitig mit Anzeigen ein. | Screenshot Tele M1
Andreas Huber und Hanspeter Killer hatten eine Aufsichtsanzeige gegen Javier Fandino bei der Aargauer Gesundheitsdirektion eingereicht. Die beiden früheren Kaderärzte am Kantonsspital Aarau (KSA) warfen dem ehemaligen KSA-Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie unter anderem Mängel in der Forschung vor, was sich aber inzwischen nicht bestätigt hat.
Der Fall beschäftigt aber nicht nur die Aargauer Verwaltung, sondern auch die Staatsanwaltschaft, wie die «Aargauer Zeitung» (Abo) berichtet. Die Zeitung macht publik, dass Huber und Killer einen Strafbefehl wegen (mehrfacher) übler Nachrede erhalten haben. Beide hätten diesen aber nicht akzeptiert und Einsprachen erhoben, die noch hängig seien.

Staatsanwaltschaft stellte Verfahren teilweise ein

Und auch Javier Fandino zeigt sich damit nicht zufrieden, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren teilweise eingestellt hat, namentlich in Bezug auf die Vorwürfe im Schreiben an den Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati. Fandinos Beschwerde wurde allerdings abgewiesen. Der Grund: Es brauche «konkrete Hinweise, dass jemand eine Aufsichtsanzeige als Vehikel dafür verwendet hat, ehrverletzende Äusserungen zu verbreiten.»
Weil Javier Fandinos Beschwerden gegen die Teileinstellung erfolglos waren, muss er gemäss «Aargauer Zeitung» nun nicht nur die Verfahrenskosten tragen, sondern auch Hubers und Killers Anwaltskosten. Insgesamt koste ihm die Niederlage 5'150 Franken. Der Neurochirurg, der jetzt bei Hirslanden operiert, lässt der Zeitung über seinen Anwalt ausrichten, dass er die Entscheide nicht ans Bundesgericht weiterziehen werde, auch wenn er damit nicht einverstanden sei.
  • spital
  • Kantonsspital Aarau
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Eine Hirslanden-Chefin kommt ins Kantonsspital Aarau

Ines Gurnhofer übernimmt die neu geschaffene Stelle der Chief Operating Officer. Die Geschäftsleitung des KSA ist damit komplett.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom

Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.