Ehemalige KSA-Kaderärzte wegen übler Nachrede verurteilt

Jetzt ist publik geworden: Der Vorfall rund um die Vorwürfe gegen Javier Fandino beschäftigt nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Justiz.

, 31. März 2023 um 08:47
image
Ehemalige Kaderärzte des KSA decken sich gegenseitig mit Anzeigen ein. | Screenshot Tele M1
Andreas Huber und Hanspeter Killer hatten eine Aufsichtsanzeige gegen Javier Fandino bei der Aargauer Gesundheitsdirektion eingereicht. Die beiden früheren Kaderärzte am Kantonsspital Aarau (KSA) warfen dem ehemaligen KSA-Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie unter anderem Mängel in der Forschung vor, was sich aber inzwischen nicht bestätigt hat.
Der Fall beschäftigt aber nicht nur die Aargauer Verwaltung, sondern auch die Staatsanwaltschaft, wie die «Aargauer Zeitung» (Abo) berichtet. Die Zeitung macht publik, dass Huber und Killer einen Strafbefehl wegen (mehrfacher) übler Nachrede erhalten haben. Beide hätten diesen aber nicht akzeptiert und Einsprachen erhoben, die noch hängig seien.

Staatsanwaltschaft stellte Verfahren teilweise ein

Und auch Javier Fandino zeigt sich damit nicht zufrieden, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren teilweise eingestellt hat, namentlich in Bezug auf die Vorwürfe im Schreiben an den Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati. Fandinos Beschwerde wurde allerdings abgewiesen. Der Grund: Es brauche «konkrete Hinweise, dass jemand eine Aufsichtsanzeige als Vehikel dafür verwendet hat, ehrverletzende Äusserungen zu verbreiten.»
Weil Javier Fandinos Beschwerden gegen die Teileinstellung erfolglos waren, muss er gemäss «Aargauer Zeitung» nun nicht nur die Verfahrenskosten tragen, sondern auch Hubers und Killers Anwaltskosten. Insgesamt koste ihm die Niederlage 5'150 Franken. Der Neurochirurg, der jetzt bei Hirslanden operiert, lässt der Zeitung über seinen Anwalt ausrichten, dass er die Entscheide nicht ans Bundesgericht weiterziehen werde, auch wenn er damit nicht einverstanden sei.
  • spital
  • Kantonsspital Aarau
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt

Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.

image

Walmart steigt ins Telemedizin-Geschäft für Haustiere ein

Der Einzelhandelsriese Walmart bietet neu Zugang zu veterinär-medizinischen Fachkräften per Video oder Chat – ohne Termin.