Frankreich will bei Gesundheit mit Schweiz zusammenarbeiten

Eine französische Pflegefachfrau kann in der Schweiz umgerechnet auf ein Direktorengehalt in Frankreich kommen. Nun will Frankreich Änderungen.

, 30. November 2022 um 11:55
image
Der franzöische Botschafter Frédéric Journès. | TV RTS
Frankreich will mit der Schweiz über Gesundheit diskutieren. Das sagte der französische Botschafter in Bern, Frédéric Journès, gegenüber den «Tamedia»-Titeln. Ein grosses Problem, das Frankreich derzeit mit der Schweiz hat, ist dasselbe wie es Italien hat: In Frankreichs Grenzregion zur Schweiz fehlen die Fachkräfte, insbesondere die medizinischen.

Die Hälfte arbeitet ennet der Grenze

Denn wegen der höheren Löhne in der Schweiz kommen Pflegefachleute und Ärzte lieber bei uns auf Jobsuche. Die fatale Folge davon: Frankreich muss ganze Bettenabteilungen schliessen, weil das Personal fehlt.
Ein Beispiel für den grossen Personalmangel: In jenem Departement, das an Genf angrenzt, in Hochsavoyen, gäbe es an sich 16 Pflegefachleute pro 1000 Einwohner – doch nur 8 davon arbeiten in Frankreich, der Rest in der Schweiz. In Genf gibt es handkehrum 20 Pflegefachleute pro 1000 Einwohner. In Basel und im Jura sind die Probleme ähnlich wie in der Genfer Grenzregion.

Eine Pflegefachfrau verdient Direktoren-Salär

Journès stellt nun in Aussicht, dass die Schweiz und Frankreich am 15. Dezember eine Kommission für gemeinsame Gesundheitskooperation ins Leben rufen. Er rechnete vor, dass eine Pflegfachperson in der Schweiz 6600 Franken verdienen könne, «das sind 6200 Euro.
Und wenn der Schweizer Franken um 10 Prozent steigt, wird das Gehalt einer Krankenschwester zum Gehalt eines Direktors auf unserer Seite der Grenze.» Journès fährt fort: «Wir sind nicht in der Lage, dieses Gehaltsniveau über Subventionen zu erreichen, also müssen wir uns etwas anderes überlegen, und das tun wir am besten gemeinsam.»

Grenzübergreifende Nutzung

Frankreich will allerdings kein Arbeitsverbot für französische Gesundheitsfachleute in der Schweiz einführen. Vielmehr könnte sich Journès die gemeinsame Nutzung von medizinischen Einrichtungen vorstellen: «Man könnte diskutieren, dass Frankreich bestimmte Dialysekapazitäten oder pädiatrische Infrastrukturen in der Schweiz benutzen kann.
Umgekehrt gibt es auf unserer Seite der Grenze wunderbare Einrichtungen und Kapazitäten, die für Schweizer Patienten interessant sein könnten und weniger kosten», sagte der Botschafter.
  • pflege
  • frankreich
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pflegeinitiative: Ausbildungsbeiträge ja – aber…

In St. Gallen sollen die Pflegefachleute unter Umständen ihre Unterstützungsgelder wieder zurückzahlen. Und in der Zentralschweiz prüfen die Kantone eine Ausbildungspflicht für Notfall- und Intensivpflege.

image

Pflegepersonal: Protest gegen Rekrutierung aus armen Ländern

Mehrere Organisationen lancieren einen Aufruf: Die Schweiz verletze immer noch den WHO-Kodex für die Anwerbung von Gesundheitsfachleuten, so die Kritik.

image

Kantonsspital St.Gallen sucht neues GL-Mitglied

Barbara Giger-Hauser tritt per sofort als Leiterin des Departements Pflege und therapeutische Dienste zurück.

image

BFS-Statistik: Private Spitex-Anbieter boomen

Die Pflegeleistungen der 'Privaten' kosten 37 Prozent weniger als bei öffentlichen Anbietern. Allerdings verrechnen sie 2,5-mal mehr Pflegestunden.

image

Pflege: So gross wird die Ausbildungs-Lücke im Kanton Zürich

In den nächsten fünf Jahren dürfte mehr als ein Fünftel des Bedarfs an gut ausgebildeten Pflegefachleuten nicht abgedeckt sein – sagt eine Obsan-Studie.

image

Nur noch Festangestellte? Super-Sache!

In Deutschland verzichtete eine Klinikgruppe vollständig auf Personalleasing. Jetzt zog man Bilanz.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.