Expansion des Basler Unispitals sorgt für Kritik

Das Universitätsspital Basel will im Nachbarkanton ein Dialyse-Zentrum eröffnen. Das Vorhaben ist nun zum dringlichen Thema im Kantonsparlament geworden.

, 17. Februar 2023 um 06:45
image
Viele stören sich an den Dialyse-Plänen des Unispitals. | KSBL
Das Universitätsspital Basel (USB) will in Reinach im Kanton Baselland ab Herbst eine Dialysestation mit 12 Hämodialyse-Plätzen betreiben. Als Begründung gibt das USB eine nephrologische Unterversorgung an. Die Ärztin Christina Jeanneret, die im Kantonsspital Baselland (KSBL) arbeitet und für die FDP im Kantonsparlament politisiert, ist damit unzufrieden.
In einer Interpellation hat sie sich an die Regierung gewendet. Aus Sicht des KSBL gebe es für die nächsten 20 Jahre genügend Dialyseplätze, steht darin etwa zu lesen. Sie weist zudem darauf hin, dass die Dialyse im KSBL aktuell nur zu 70 Prozent ausgelastet sei. Und die neuen Hämodialyse-Therapien in Reinach entspreche einer «klaren Mengenausweitung». Auch von «weiteren Kostensteigerungen» ist in der Interpellation die Rede.

Regierung sieht kein Überangebot

Die Fachärztin für Angiologie und für Allgemeine Innere Medizin im Kantonsspital erhält im Kantonsparlament gemäss «bz» Zuspruch von allen Seiten. Viele stossen sich am wenig partnerschaftlichen Vorgehen des USB ohne Absprache mit dem KSBL. Die Beziehungen mit dem Unispital würden belastet, was die von allen Seiten geforderte interkantonale und überregionale Zusammenarbeit schwierig mache.
Die Regierung sieht hingegen kein Überangebot an ambulanten Leistungserbringenden im Bereich der nephrologischen Versorgung. Sie erwartet auch keine Kostensteigerung, wie aus der entsprechenden Antwort hervorgeht. Das wiederum kann Jeanneret nicht nachvollziehen: Man stütze sich dabei auf die nephrologischen Facharztzulassungen und nicht auf die freien Dialyseplätze. Sie hofft gemäss Zeitung, dass das Unispital doch noch über die Bücher geht, sich mit dem KSBL abspricht und eine neue Lösung findet.
  • kantonsspital baselland
  • universitätsspital basel
  • dialyse
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warum die oberste Chefin das Kantonsspital Baselland verlässt

Madeleine Stöckli gibt das Präsidium des Verwaltungsrats des Kantonsspitals Baselland ab. In einem Interview schildert sie ihre Beweggründe.

image

Neubau des Bruderholzspitals sorgt für Diskussionen

Das Kantonsspital Baselland will sein in die Jahre gekommenes Bettenhochhaus auf dem Bruderholz ersetzen. Die Neubaupläne kommen nicht bei allen gut an.

image

Kantonsspital Baselland: Neuer Leiter Akutgeriatrie in Liestal

Heinz L. Unger tritt am Kantonsspital Baselland die Position Leiter Akutgeriatrie am Standort Liestal an.

image

Drei Schweizer Spitäler gehören zu den 15 besten der Welt

Zürich läuft Lausanne den Rang ab: Dieses Jahr ging das Kopf-an-Kopf-Rennen der drei besten Unispitäler anders aus als bisher.

image

Forschende zeigen erstmals auf, wie eine fettreiche Ernährung zu Diabetes führt

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat herausgefunden, weshalb viel Fett im Essen und Übergewicht Risikofaktoren vor allem für Diabetes darstellen.

image

Zwei Ärzte und eine Hebamme wegen fahrlässiger Tötung angeklagt

Vor neun Jahren verstarb eine Frau auf der Notfallstation des Basler Unispitals an den Folgen von Blutverlust nach der Geburt. Ihr Baby überlebte mit schweren Schäden.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.