Erfolgreich führen in einem herausfordernden Umfeld
Fachkräftemangel und Kostendruck: Führungspersonen im Gesundheitswesen stehen vor komplexen Herausforderungen. Um sie zu meistern, sind zunehmend Management- und Marketingkenntnisse gefragt. Genau diese Kompetenzen vermittelt das CAS «Geschäftsführung von Praxen» an der ZHAW.
, 9. Januar 2023 um 09:20Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Forschung für ein gesünderes Altern
Die Menschen in der Schweiz werden immer älter. Diese Entwicklung stellt insbesondere das Gesundheitswesen vor zahlreiche Herausforderungen. Das ZHAW-Departement Gesundheit stellt in einem neuen Onlinebericht Forschungsprojekte vor, mit denen diese gemeistert werden können.
Deutschland: Chefarzt-Nachwuchs schrumpft weiter
Das zeigt eine ZHAW-Studie: Nur noch 14 Prozent wollen Chefarzt werden. Die Folgen: Der Wettbewerb zwischen Kliniken verschärft sich, kleinere Häuser stehen vor Existenzproblemen. Wie ist die Lage in der Schweiz?
«Vermittlung von Pflegepersonal ist ein Nullsummenspiel»
Überall mangelt es an Pflegepersonal – seit Covid noch mehr. Ein lukratives Geschäft für die Temporärbüros und Ursache von hohen Personalkosten? «Nein», sagt eine Spezialistin.
Beförderung: Zwei neue Professorinnen für Gesundheit an der ZHAW
Susanne Grylka und Karin Nordström von der ZHAW haben den Professorinnentitel verliehen bekommen: Für Hebammenwissenschaft und Public Health.
Impfung: Gesellschaftlicher Druck «deutlich gestiegen»
Das zeigt eine neue ZHAW-Studie zum Impfzentrum Winterthur. Und: Mehr als die Hälfte der befragten Eltern begrüsst die Covid-Impfung bei Kindern.
Mit dem MAS in Physician Associate Skills zu einem Karriereschritt und mehr Effizienz und Qualität in der klinischen Versorgung
Behandlungskonzepte werden immer komplexer. Um in Spitälern die Ärzte zu entlasten und die Zusammenarbeit weiter zu verbessern, hat die ZHAW den MAS in Physician Associate Skills entwickelt. Das Studium richtet sich an Fachpersonen der Physio- und Ergotherapie, Pflege, oder tech. Operationsassistenz
Vom gleichen Autor
Der Qualitätsbericht 2022 der Lindenhofgruppe
Mit dem freiwillig erstellten Qualitätsbericht bekennt sich die Lindenhofgruppe zu Transparenz gegenüber der Bevölkerung und unterstreicht ihren Anspruch auf Qualitätsführerschaft in Medizin und Pflege. Zum Wohle ihrer Patientinnen und Patienten.
Die Lindenhofgruppe würdigt ihre Pflegenden mit einer Audioserie
Die vierteilige Audioserie «Passion Pflege – der Lindenhof zum Hören» wurde anlässlich des Internationalen Tages der Pflege lanciert und ist eine Würdigung der Pflegenden der Lindenhofgruppe.
Werden EU-Gesundheitsfachpersonen diskriminiert?
Um ambulant zulasten der Krankenversicherung tätig zu werden, müssen Gesundheitsfachpersonen vorgängig Berufserfahrung in der Schweiz erworben haben. Davon besonders betroffen sind EU-Pflegefachkräfte. Dieses Erfordernis verstösst gegen das EU-Freizügigkeitsabkommen.