Studie: Fast jede Pflegeperson erlebt sexuelle Belästigung

Laut einer aktuellen Studie erlebt 95,6 Prozent des Pflegepersonals sexuelle Belästigung. Mehr als zwei Drittel der Befragten waren körperlichen Übergriffen ausgesetzt.

, 2. Mai 2023 um 07:56
image
Am häufigsten wird das Pflegepersonal mit unangebrachten Sprüchen konfrontiert
Milena Bruschini absolvierte als 14-Jährige einen Schnuppertag in der Pflege und wurde mit einem sexuellen Übergriff durch einen Patienten konfrontiert. Sie vertraute sich damals ihrer Betreuerin an, die den Vorfall jedoch bagatellisierte und meinte, dass es der Patient bestimmt nicht so gemeint hat. Für die heute diplomierte Pflegefachfrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ein prägendes Erlebnis, dem sie sich nun, viele Jahre später, in ihrer Studie «sexuelle Belästigung in der Pflege» widmet.

Auch Pflegefachmänner erleben Belästigung

Dazu hat sie über 250 Fragebogen ausgewertet, rund neunzig Prozent der Teilnehmenden waren Frauen. Die Resultate sind erschreckend: 95,6 Prozent des befragten Pflegepersonals zwischen 18 und 58 Jahren haben allein in den zwölf Monaten vor der Befragung sexuelle Belästigungen oder Übergriffe durch Patienten erlebt. Je jünger die Befragten, desto häufiger die Vorfälle. Und nicht nur Pflegefachfrauen, auch Pflegefachmänner erleben Belästigungen: anzügliche Sprüche, genauso wie Kommentare, die ihre Identität als Mann oder ihre Sexualität infrage stellen: «Sind Sie schwul oder was?»

Nummer eins: unangebrachte Sprüche

Am häufigsten wird das Pflegepersonal mit unangebrachten Sprüchen konfrontiert, gefolgt von nonverbalen Belästigungen wie lüsternen Blicken. Mehr als zwei Drittel der Befragten waren aber auch körperlichen Übergriffen ausgesetzt – sie wurden am Po angefasst, an der Brust berührt, am Rücken gestreichelt, an die Wand gedrückt.

Höhere Zahlen als bei ähnlichen Studien

Die Zahlen sind im Vergleich zu ähnlichen Befragungen deutlich höher ausgefallen. Gegenüber dem «Tagesanzeiger» (Abo) erklärt Milena Bruschini das damit, dass in ähnlichen Studien häufig das gesamte Gesundheitspersonal befragt würde, also auch Ärztinnen und Ärzte, die seltener von Patienten belästigt würden. Zudem habe sie konkrete Verhaltensweisen abgefragt wie etwa 'Hat Ihnen jemand ein sexuelles Kompliment gemacht? Sind Sie in einer Form angefasst worden, die sich für Sie nicht richtig angefühlt hat?' Möglicherweise hätten sich dadurch mehr Personen angesprochen gefühlt als von der pauschalen Frage: Wurden Sie sexuell belästigt?

Leitfaden zum Umgang mit sexueller Belästigung

Aus eigener Erfahrung weiss Bruschini, dass Pflegefachpersonen oft in einem Dilemma sind, wenn Patienten übergriffig werden. Belästigungen würden häufig verharmlost und übergriffige Personen in Schutz genommen. Nur gerade 17 Prozent der Studien-Teilnehmenden gab an, ein Training zum Thema sexuelle Übergriffe bekommen zu haben. Ebenso würden sexuelle Verhaltensweisen mit zunehmenden Berufsjahren als weniger bedrohlich empfunden oder gar nicht mehr wahrgenommen werden. Resultate, die den Berufsverband SBK überraschen. Bereits vor einigen Jahren haben sie den Leitfaden «Verstehen Sie keinen Spass, Schwester?» herausgegeben; zudem können sich Betroffene beim Verband beraten lassen.

  • spital
  • forschung
  • zhaw
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

image

«Architektur kann zu Heilung beitragen»

Das neue Kinderspital Zürich wurde heute eingeweiht. Am 2. November nimmt es seinen Betrieb am neuen Standort auf.

Vom gleichen Autor

image

Spital Wallis: Interimistische Chefärzte für die Onkologie

Cristina Nay Fellay und Grégoire Berthod übernehmen vorübergehend die Onkologieabteilung des Centre Hospitalier du Valais Romand.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.

image

KSW: Neuer Leiter der Klinik für Neurologie und Stroke Unit

Hans-Georg Wirsching kommt vom Unispital Zürich. Er folgt auf Biljana Rodic.