Entlassung des KSA-Verwaltungsrates gefordert

Für den ehemaligen Aargauer SVP-Nationalrat Ulrich Giezendanner ist klar: Nach dem Finanzdebakel im Kantonsspital Aarau müssen jetzt die Köpfe rollen.

, 19. November 2022 um 22:37
image
Für Ulrich Giezendanner muss das finanzielle Desaster Konsequenzen für den Verwaltungsrat haben. | Screenshot Tele M1
Das Kantonsspital Aarau (KSA) steht finanziell am Abgrund. Das grösste Spital im Kanton Aargau benötigt 240 Millionen Franken vom Kanton, ansonsten droht der finanzielle Kollaps. Grund ist eine dringend notwendig gewordene Wertreduktion auf den Sachanlagen, die sich nicht vom Eigenkapital decken lässt.
Nun muss sich der Regierungsrat damit befassen. Zur Diskussion stehen nebst der strategischen Ausrichtung auch mögliche personelle Konsequenzen. Klar ist: Der Regierungsrat wird sich mit der personellen Zusammensetzung des Verwaltungsrates auseinandersetzen.
Der ehemalige Nationalrat Ulrich Giezendanner erwartet, dass der Verwaltungsrat am Montagmorgen als erste Amtshandlung von Regierungsrat Jean-Pierre Gallati entlassen wird – inklusive Präsident. «Da gibt es kein Pardon», sagt Giezendanner dem Regional-TV-Sender «Tele M1». Es sind dies:
  • Peter Suter (Präsident), Geschäftsführer Sharp Electronics
  • Felix Schönle (Vizepräsident), CEO Wernli Gruppe
  • Gerold Bolinger, Wirtschaftsprüfer und Ökonom
  • Barbara Tettenborn, Chefärztin Neurologie Kantonsspital St. Gallen
  • Andreas Faller, Rechtsanwalt und Berater
  • Andreas Walter, Managing Partner MMI Schweiz
  • Hans C. Werner, Stiftungsratspräsident Careum

Die Frage nach der Verantwortung

Zudem müsste am Montag eine ausserordentliche Regierungssitzung stattfinden. Um eine Strafuntersuchung zu beschliessen, so der ehemalige SVP-Politiker weiter, der beim Krankenversicherer KPT als stellvertretender Präsident im Verwaltungsrat sitzt.
KSA-Präsident Peter Suter, der seit April 2019 im Amt ist, nimmt Giezendanners Aussage zur Kenntnis und kann sie verstehen. «Dass die Kritik heftig ausfällt, das habe ich erwartet. Wer die Geschichte vom KSA aber kennt, weiss, es wäre zu kurz gegriffen, die heutige Führung dafür verantwortlich zu machen», so Suter zu «Tele M1».
Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf das finanzielle Fiasko? Für Regierungsrat Gallati wäre die Notlage irgendwann auch ohne Corona und ohne Krieg eingetroffen. Suter sieht dies etwas anders: Ihm zufolge war das Kantonsspital gemäss Finanzplan bis Ende 2021 auf Kurs, wie er in einem Interview mit der «Aargauer Zeitung» sagt.
  • spital
  • Kantonsspital Aarau
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

Neue Doppelspitze in der Allergologie am KSA

Mit Esther Steveling und Zita-Rose Manjaly Thomas leitet seit Anfang Jahr ein Frauen-Duo die Allergologie am Kantonsspital Aarau.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.