Diese Mediziner wollen nach Bern

Für die National- und Ständeratswahlen kandidieren auch zahlreiche Ärztinnen und Ärzte.

, 22. September 2023 um 08:00
letzte Aktualisierung: 10. Oktober 2023 um 06:23
image
Der Nationalratssaal in Bern: Für die FMH ist es wichtig, die Sicht der Ärzteschaft hier einzubringen. | zvg
Am 22. Oktober 2023 wählen die Schweizerinnen und Schweizer das Parlament für die nächste Legislaturperiode. Auf der politischen Agenda der kommenden Legislatur stehen auch Geschäfte, die für die Zukunft der medizinischen Versorgung in der Schweiz wegweisend sein werden.
Umso wichtiger ist es für die FMH, dass die Ärzteschaft ihr Wissen und ihre Anliegen in die parlamentarische Debatte einbringen. Zahlreiche Mediziner kandidieren für den National- oder Ständerat.
Die «Schweizerische Ärztezeitung» hat darum unlängst einige Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt. Darunter sind bekannte und weniger bekannte Namen:
  • Blaise Vionnet, 1956, Hausarzt, Grünliberale Partei, Kanton Waadt
  • Yolanda Müller Chabloz, 1976, Leitende Ärztin Prävention und Public Health, Die Grünen, Kanton Waadt
  • Antoine Chaix, 1964, Hausarzt, SP, Kanton Schwyz
  • Otto Brändli, 1942, Hausarzt, Pneumologe, Grünliberale Partei, Kanton Zürich
  • Jan von Overbeck, 1954, Allgemeine Innere Medizin, Infektiologie, FDP, Kanton Waadt
  • Bettina Balmer, 1966, Kinderchirurgin, FDP, Kanton Zürich
  • Christine Hoff, 1959, Allgemeine Innere Medizin, Grünliberale Partei, Kanton Zürich
  • Fabian Kraxner, 1992, Oberarzt, Facharztkandidat Psychiatrie und Psychotherapie, Grünliberale Partei, Kanton Zürich
  • Frank Rühli, 1971, Dekan Medizinische Fakultät, Institutsdirektor, FDP, Kanton Zürich
  • Gregor Szöllösy, 1971, Orthopäde, Die Grünen, Kanton Zürich
  • Michael Rohrer, 1959, Allgemeinmediziner, Die Mitte, Kanton Waadt
  • Marcel Bruggisser, 1968, Freischaffender Facharzt für Anästhesie, FDP, Kanton Aargau
  • Lucia Engeli, 1982, Leitende Ärztin Notfall Zentrum, SP, Kanton Aargau
  • Severin Lüscher, 1963, Hausarzt, Die Grünen, Kanton Aargau
  • Michel Matter, 1964, Ophthalmologe, Grünliberale Partei, Kanton Genf
  • Patrick Saudan, 1960, Nephrologe, Grünliberale Partei, Kanton Genf
  • Roger von Moos, 1965, Direktor Tumorzentrum und Forschungszentrum, FDP, Kanton Graubünden
  • Nadine Cloé Niederhauser, 1982, Ophthalmologie, Grünliberale Partei, Kanton St.Gallen
  • Michelle Grämiger, 1984, Urologin, Neuenburg, Die Mitte, Kanton Neuenburg
  • Thomas Warzinek, 1964, Urologe, Die Mitte, Kanton St.Gallen
  • Thierry Carrel, 1960, Herzchirurg, FDP, Kanton Luzern

Die vollständigen Porträts mit Bildern finden Sie hier.

  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Notfallversorgung im Kanton Aargau: «Es brennt!»

Nach dem Aus der 'Mobilen Ärzte' schlägt der Aargauische Ärzteverband Alarm und spricht von einem Flächenbrand.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Insel Gruppe: Danielle Krebs übernimmt Direktion Lehre und Forschung interimistisch

Sie folgt auf Thomas Geiser: Der Chefarzt Pneumologie gibt das Amt nach rund drei Jahren ab.

image

ETH Lausanne bietet offenes KI-System für die Medizin

Im Gegensatz zu den anderen grossen Medizin-Sprach-Modellen sind die Trainings-Daten von «Meditron» völlig transparent, betont die EPFL.

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.

image

Kantonsspital Schaffhausen: Neue Leitung des Brustzentrums

Deborah Admaty übernimmt als Leitende Ärztin in der Frauenklinik die Leitung des Brustzentrum am Kantonsspital Schaffhausen.