Den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen lösen: 1 Modell, 10 Ansätze und 72 konkrete Empfehlungen
Was sich lange Jahre angebahnt hat, ist nun eingetreten: Der Fachkräftemangel im Schweizer Gesundheitswesen ist nicht mehr wegzudiskutieren. Unlängst mussten aufgrund Personalmangels Operationen verschoben werden, hohe Ausgaben für Temporärpersonal getätigt oder Ausbaupläne auf Eis gelegt werden.
, 16. Juli 2023 um 22:00Das Personalressourcenmodell von Muller Healthcare Consulting
Den ausführlichen Bericht können Sie hier herunterladen.
Die 3 Bereiche des Personalressourcenmodells
10 identifizierte Lösungsansätze
- (1) Transparenz und Steuerung
- (2) Strategieentwicklung / Finanzen
- (3) Bildungspolitik
- (4) Leadership
- (5) Prävention
- (6) Digitalisierung / AI
- (7) Berufsattraktivitätssteuerung
- (8) Prozessoptimierung
- (9) Skill-Grade-Mix
- (10) Rekrutierungsstrategie
Schlusswort
Literatur:
Gurschler F, Held F, Bannister P und Muller F. 10 Ansätze und 72 konkrete Ideen für Leistungserbringer und Behörden im Gesundheitswesen. Den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen lösen.Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Jetzt melden sich die Handchirurgen mit ihren Sorgen zu Wort
Bürokratie oder Mangel an qualifiziertem Personal: Eine Umfrage der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie untermalt die in der Branche herrschenden Alarmsignale.
«Wie bei der CS werden gewisse Themen erst zur Top-Sorge wenn es zu spät ist»
Eine neue Comparis-Umfrage zeigt, dass jeder vierte Schweizer Haushalt von medizinischen Engpässen betroffen ist. Der Experte Felix Schneuwly kritisiert die Gesundheitspolitik.
So viele Pflegefachkräfte werden in der Schweiz gesucht
Die Schweiz zählt immer noch viele offenen Stellen. An der Spitze der gesuchtesten Personen befinden sich nach wie vor Pflegefachkräfte. Danach folgen Elektromonteure.
Mit Gratis-Auto will dieses Spital Personal gewinnen und behalten
Eine grosse Klinik in Deutschland verteilt jetzt kostenlose E-Dienstwagen an seine Pflegekräfte. Eine erste Zwischenbilanz klingt schon gut.
Gesundheitspersonal in Bern soll endlich mehr Geld verdienen
Mehrere Berner Personalverbände lancieren eine Petition, um ihren Anliegen Nachdruck zu verleihen. Sie fordern höhere Löhne und einen Teuerungsausgleich von mindestens drei Prozent.
Unispital Basel sucht jetzt nach Pflegefachkräften in Spanien und Portugal
Das USB hat rund 90 Stellen im Pflegeberuf ausgeschrieben. Die Personalprobleme sollen nun mit Fachkräften aus Frankreich, Spanien und Portugal gelösten werden.