Welche Fachärztinnen am ehesten erneut Medizin studieren würden

Immer weniger Ärztinnen würden sich für die Medizin als Beruf entscheiden. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Fachrichtungen, so eine neue Studie aus den USA.

, 3. November 2023 um 12:40
image
Kardiologie führt die Liste an. | Unsplash
Eine «Medscape»-Umfrage in den USA gibt Aufschluss über die Facharztpräferenzen von Ärztinnen. Die Analyse geht der Frage nach, wie sehr sich Ärztinnen wieder für die Medizin entscheiden würden. Die Studie basiert auf einer Befragung von über 10'000 Frauen aus 19 verschiedenen Fachrichtungen.
Im Vorjahr gaben noch 18 Fachrichtungen an, dass mehr als 70 Prozent der Ärztinnen sich wieder für die Medizin entscheiden würden. In diesem Jahr sind es nur noch 14 Fachrichtungen.
Die beliebtesten Fachrichtungen bei den Ärztinnen, die sich wieder für die Medizin entscheiden würden, sind dabei:
  • 1. Kardiologie: 82 Prozent
  • 2. Dermatologie: 82 Prozent.
  • 3. Psychiatrie: 81 Prozent.
  • 4. Allergologie und Immunologie: 80 Prozent.
  • 5. Neurologie: 79 Prozent.
  • 6. Rheumatologie: 78 Prozent.
  • 7. Pathologie: 77 Prozent.
  • 8. Pädiatrie: 74 Prozent.
  • 9. Öffentliche Gesundheit und Präventivmedizin: 74 Prozent.
  • 10. Radiologie: 74 Prozent.

  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

image

Darum ist der Kanton Uri für junge Ärzte interessant

Lange war Uri bei der Ärztedichte das Schlusslicht. Heute zieht es immer mehr junge Ärzte in den Innerschweizer Kanton - dank verschiedenen Förderinitiativen.

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.