Ein Sensor am Einkaufswagen zur Erkennung von Vorhofflimmern könnte Wegbereiter für ein flächendeckendes und niederschwelliges Screening sein. In einer Studie wurden EKG-Sensoren in die Griffe herkömmlicher Einkaufswagen integriert und von über 2'100 Freiwilligen benutzt.
Der Sensor konnte Vorhofflimmern erkennen, wenn der Griff des Einkaufswagens mindestens 60 Sekunden lang mit beiden Händen berührt wurde. Das Ergebnis wurde den Teilnehmenden entweder mit einem grünen Symbol für einen normalen Herzschlag oder einem roten Kreuz für Vorhofflimmern angezeigt. Wurde ein rotes Signal angezeigt, erfolgte eine weitere Messung mit einem anderen Gerät.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Von den insgesamt 220 Teilnehmern mit verdächtigen Befunden wurde bei 59 Personen der Verdacht auf Vorhofflimmern bestätigt und ein Termin beim Kardiologen vereinbart. Das Durchschnittsalter der Betroffenen lag bei 74 Jahren. Die Forscher der Liverpool John Moores Universität betonen, dass sich die Methode für Gesundheitschecks ohne Arztbesuch eignet.
Eine genauere Analyse zeigte jedoch, dass es eine beträchtliche Anzahl falsch positiver und falsch negativer Ergebnisse gab. Dennoch halten die Forscher die Methode für sehr wertvoll, da Vorhofflimmern oft unentdeckt bleibt und zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. In Zukunft sollen verbesserte Sensoren und der Einsatz von künstlicher Intelligenz die Messungen optimieren.