Ein typischer Tag im Spital oder in der Klinik: Patientengespräche, Befundbesprechungen, Diagnosen, Aufklärungen, Dokumentationen. Jeder dieser Schritte ist anspruchsvoll – fachlich, menschlich und organisatorisch.
Der Austausch mit Patient:innen ist das Herzstück der ärztlichen Arbeit und die anschliessende Dokumentation der klinischen Daten und Krankheitsverläufe eine unabdingbare Notwendigkeit im Behandlungsprozess. Dazu gehören das Erstellen von Arztbriefen, Befundberichten, OP-Berichten, Verlaufstexten usw. CISTEC richtet deshalb ihr Klinikinformationssystem KISIM so aus, dass diese Dokumentationspflicht der Ärztinnen und Ärzte möglichst einfach und effizient durchgeführt werden kann.
In KISIM können seit je her bereits erfasste Patientendaten (Diagnosen, Vitalparameter, Medikamente, etc.) in neue Dokumente wie z.B. Berichte einfach und rasch übernommen oder diktiert werden. Es muss also nicht alles nochmals eingetippt oder eingesprochen werden (Once-Only-Principle). Befunde, Laborwerte und Bilder können in jeden Arztbrief integriert werden und den Bericht der Patientenjourney so informativ und effizient abbilden.
Zukünftig wird das Berichtswesen von KISIM die Ärztin oder den Arzt noch stärker in ihrem Arbeitsalltag unterstützen. CISTEC entwickelt seit einiger Zeit neue AI-Technologien in KISIM, welche das Arbeiten im KISIM Modul «Berichte» erheblich vereinfachen. Die Strategie von CISTEC ist zweigleisig. CISTEC hat in KISIM einen eigenen internen AI Technologie-Stack aufgebaut, mit welchem KISIM-native AI Use Cases entwickelt wer- den. Auf der anderen Seite baut CISTEC für AI-Technologie-Anbieter im Sprachbereich FHIR-basierte Schnittstellen, um Lösungen wie Xenon® von Voicepoint möglichst optimal ins KISIM Berichtsmodul zu integrieren. So wird ab diesem Jahr das Berichtswesen im KISIM um ein Vielfaches effizienter werden.
Ambient AI - aus der natürlichen Sprache Informationen gewinnen
Mit der neuen Integrationsmöglichkeit von KISIM für AI-Technologien im Bereich der Sprachanalyse können neuartige Wege in der Dokumentation von Patientengesprächen gegangen werden. Die neuen AI-Sprachmodelle erlauben eine fast vollständige Analyse von einem Gespräch zwischen Patient:innen und Ärztinnen resp. Ärzten, sogar wenn das Gespräch in Schweizerdeutsch stattfindet. Die AI-Technologie analysiert nach der Aufzeichnung den Gesprächsinhalt auf spezifische Inhalte wie Anamnesen, Diagnosen, Medikation, etc. und generiert daraus strukturierte Texte. Diese Methoden nennt man «Speech2Stucture» oder «Ambient AI».
CISTEC setzt auf diese Technologie und arbeitet dabei mit der Voicepoint AG eng zusammen, um ihren Kunden eine tief integrierte «Speech2Structure» Lösung im KISIM anzubieten. Die CISTEC Integration baut auf dem bekannten Gesundheitsstandard FHIR/HL7 auf und ist anbieteragnostisch. So können auch verschiedene AI-Anbieter im «Speech2Structure» Bereich ans KISIM angeschlossen werden.
Während viele Dokumentationslösungen noch in Textfeldern denken, geht CISTEC einen Schritt weiter: KISIM denkt in Sprache, egal ob Englisch oder Schweizerdeutsch. Mit der neuen «Speech2Structure»-Integration können sich die Ärzte:innen auf die Patient:innen konzentrieren und die AI versteht dabei das Gesprochene und baut daraus strukturierte, kodierfähige KISIM Berichte.
KISIM AI - KI Berichtsgenerierung mit dem native KISIM AI-Stack
Mit dem KISIM KI-Stack «KISIM AI» wird aber noch mehr möglich. KISIM AI erlaubt es, aus den vorhandenen KISIM-Daten wie Verlaufsdokumentationen, Labordaten, etc. automatisch einen neuen Bericht erstellen zu lassen. So müssen diese Inhalte weder durch die Anwenderin resp. den Anwender gesucht noch daraus ein Text für zum Beispiel den Austrittsbericht zusammen geklickt oder geschrieben werden. Diese Abkürzung bedeutet eine massive Zeitersparnis für die Ärzt:innen. Natürlich muss die Anwenderin resp. der Anwender einen durch AI generierten Text immer noch überprüfen, der Zeitgewinn durch die automatisierte Textgenerierung ist jedoch enorm. Weiter können die Anwender:innen die generierten Berichte, über den in den Bericht integrierten Promt anpassen und diese Anpassungen als Beispiele markieren. So kann KISIM AI aus den Beispielen lernen und das nächste Mal einen noch passenderen Bericht erstellen.
CISTEC arbeitet aktuell mit Hochdruck an der Fertigstellung dieses Use Cases, um noch vor dem Sommer in den Pilotbetrieb zu starten.
Mit dieser Kombination aus AI-Technologie und tiefer Integration in die klinischen Prozesse von KISIM schafft CISTEC die Grundlage für eine neue Generation medizinischer Dokumentation – lernfähig, entlastend und zukunftssicher. So wird KISIM zum strategischen Schlüssel für eine digitale Klinik, in der Ärzt:innen wieder mehr Zeit für die Patient:innen haben.
➡️ Hier erfahren Sie mehr über CISTEC.