Spital Zollikerberg plant grosse Permanence in der Stadt Zürich

Dort wird das Regionalspital neben einer Frauen-Permanence auch Behandlungen der Plastischen Chirurgie, der Komplementärmedizin sowie aus weiteren Fachgebieten anbieten.

, 13. Dezember 2023 um 06:23
image
Eröffnung 2025: Das «Haus zum Falken» (oben) neben dem Bahnhof Stadelhofen in Zürich |  Visualisierung: Calatrava Valls SA.
Das Spital Zollikerberg eröffnete bereits im Oktober 2015 eine Frauen-Permanence beim Bahnhof Stadelhofen in Zürich: Es war damit quasi ein Trendsetter bei der Lancierung von ambulanten Ablegern durch Spitäler.
Just zum zehnten Geburtstag plant das Spital (respektive dessen Stiftung Diakoniewerk Neumünster) einen Ausbau in diesem Feld: Im so genannten «Haus zum Falken» wird es zwei der vier Etagen im Obergeschoss beziehen.
Das «Haus zum Falken» beim Bahnhof Stadelhofen ist ein Prestigebau, den der spanische Stararchitekt Santiago Calatrava im Auftrag von Axa Winterthur errichtet. Die Eröffnung ist für Oktober 2025 geplant.

«Näher an die Bevölkerung»

Das Spital Zollikerberg will am neuen Standort einerseits seine Frauen-Permanence weiterführen: «Mit der Verlagerung in die neuen Räumlichkeiten erhöhen wir die Kapazität, um mehr Frauen auch zu Randzeiten und ohne Termin beraten zu können», erklärt die Spitalleitung auf Anfrage.
Doch ganz allgemein wird das Spital am neuen Standort neben der Frauen-Permanence auch Beratungen und Behandlungen der Plastischen Chirurgie, der Komplementärmedizin sowie aus weiteren Fachgebieten anbieten.
Kurz: Es bietet Erstabklärungen und ambulante Behandlungen direkt am zweitwichtigsten Bahnhof in der Region Zürich. «Als grundversorgendes Regionalspital können wir unser umfassendes Leistungsangebot so noch näher an die Bevölkerung bringen», lautet die Erklärung.
Offen ist noch die Frage, was der geplante grosse Praxiskomplex für die Kinder-Permanence bedeutet, welche das Spital Zollikerberg in seinem Hauptgebäude ebenfalls betreibt.
Und auch die genaue Anzahl der Ärzte, Ärztinnen und Angestellten, die vom Spital Zollikerberg im neuen «Haus zum Falken» Einzug halten werden, ist derzeit noch ungeklärt.
  • spital
  • Zollikerberg
  • gynäkologie
  • Zürich
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».