Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

, 16. Mai 2025 um 07:16
image
Bild: zvg
Der Kanton Schaffhausen verstärkt den Spitalrat mit einem Bau-Experten: Tossan Souchon wird im Juni 2025 neues Mitglied des Gremiums. Er tritt die Nachfolge von Marie-Theres Caratsch an.
Souchon bringt langjährige Erfahrung in Planung, Neubau und Sanierung von Gesundheitsbauten mit. Er war an Grossprojekten wie dem Klinikum 2 des Universitätsspitals Basel und dem Forschungszentrum Medizin der Universität Bern beteiligt. Der studierte Bauingenieur (RWTH Aachen) ist seit 2017 Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident der Archipel Generalplanung AG sowie seit 2022 Verwaltungsrat bei RoxxTech Swiss AG.
Seit über zehn Jahren engagiert sich Souchon auch in der Lehre: An der Technischen Universität München unterrichtet er als Gastdozent Bauprozessmanagement. Beruflich war er insgesamt rund 20 Jahre auf Seite von Totalunternehmen sowie zehn Jahre auf Seite der Generalplaner tätig.
Mit seiner Wahl holt der Regierungsrat bewusst bauliche Fachkompetenz in den Spitalrat – ein Schritt mit Blick auf kommende Infrastrukturvorhaben.

Neubau

Die geplante Erneuerung der Spitäler Schaffhausen besteht aus einem Spital-Neubau, einem Parkhaus mit Energiezentrale, einer Sanierung des Altbaus sowie Rückbau- und Umgebungsarbeiten. Insgesamt belaufen sich die Anlagekosten auf rund 330 Millionen Franken; dies ohne Neuerungen bei Akutpsychiatrie und Rettungsdienst, die ebenfalls nötig werden.

  • akut
  • spitäler schaffhausen
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Ein Prozess gegenseitiger Fragen»

Zweitmeinung mit System: Jacques Bernier und Oscar Matzinger schildern, wie Swiss Medical Network und die Mayo Clinic ihr Kooperationsmodell entwickelten.

image

«Wir leben ‚Patients first‘. Täglich.»

Die Mayo Clinic wählt ihre Kooperationspartner nach strengen Kriterien. Im Video-Gespräch erklärt Medical Director Brian A. Costello, warum Swiss Medical Network zu den Amerikanern passt – und was noch alles folgen kann.

image

«Wir gehen gerne woanders hin, um zu sehen, was passiert»

Die neue Allianz mit der Mayo Clinic ist für Swiss Medical Network eine Inspiration – aber kein Grund zur Selbstaufgabe. Stanley Hautdidier, der Direktor der Clinique de Genolier, über eigene Identität und geteilte Expertise.

image

Regionalspital Surselva holt Matthias Spielmann als Interims-CEO

Der Healthcare-Unternehmer Gieri Cathomas übernimmt zugleich das Verwaltungsrats-Präsidium des Spitals in Ilanz.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

Vom gleichen Autor

image

Swiss Nurse Leaders: Doppelspitze und neue Vorstandsmitglieder

Ein neues Co-Präsidium ad interim übernimmt die Leitung von Swiss Nurse Leaders, gleichzeitig wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

image

Zuger Notfallpraxis entgeht Schliessung – dank Kantonshilfe

Nach dem Wegfall der Notfallpauschalen greift der Kanton Zug der Notfallpraxis der Zuger Ärztegesellschaft mit 600’000 Franken jährlich unter die Arme.

image

UAFP: Auf dem Weg aus den roten Zahlen

Mehr Patienten, eine neue Station und deutlich bessere Zahlen. Dennoch schreibt die Universitäre Altersmedizin Felix Platter auch 2024 Verlust.