SoH: Zwei Abgänge in der Orthopädie

Viviane Steffen und Bodo Baumgärtner wechseln beide vom Bürgerspital Solothurn ins Praxiszentrum Schloss Aarhof in Solothurn.

, 11. März 2025 um 09:06
image
Bid: zvg
Das Bürgerspital Solothurn (BSS) verliert gleich zwei leitende Orthopäden: Bodo Baumgärtner, der vor zwei Jahren die Leitung der Fusschirurgie übernommen hatte, sowie Viviane Steffen, seit 2022 Leitende Ärztin der Schulter- und Ellenbogenchirurgie am BSS, verlassen das Spital per Anfang Juli 2025.
Beide wechseln ins Praxiszentrum Schloss Aarhof in Solothurn.
In einem Schreiben des neuen Arbeitgebers heisst es, dass das Team Aarhof von der umfassenden Trauma-Erfahrung der beiden Ärzte profitieren werde. Zudem sei man bereit, künftig beim Trauma-Notfalldienst im BSS mitzuwirken und damit zur wichtigen Grundversorgung des Bürgerspitals beizutragen.

Weitere Abgänge

Die Abgänge in der Orthopädie sind nicht die einzigen personellen Veränderungen bei den Solothurner Spitälern:
Im Februar wurde bekannt, dass Rolf Vogel sein Amt als Chefarzt der Kardiologie abgeben wird.
Anfang März folgte die nächste Meldung: Radu Tutuian, Chefarzt der Gastroenterologie und Hepatologie, wird das Bügerspital Ende August verlassen.
Anfang Januar vermeldete die SoH-Gruppe zudem offiziell die Trennung von Ingo Bergmann, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin. Diese Trennung war allerdings bereits mehrfach verkündet worden – erstmals im November 2023.
  • Solothurner Spitäler: Top-Personalentscheide sollen aufgearbeitet werden. Die GPK des Kantonsrats will eine externe Untersuchung. Und die Informationsbeauftragte möchte mehr Transparenz.
  • Was KPMG den Solothurner Spitälern rät. Die Beratungsfirma erarbeitete für die Kantonsregierung einen Bericht: 14 Massnahmen, um die Kantonsspital-Gruppe fit zu machen. Ein Hauptthema sind die eher überdurchschnittlichen Löhne.

  • soh
  • bürgerspital solothurn
  • orthopädie
  • akut
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Klinik am Pranger – vielleicht zu Unrecht

Wegen einer missglückten Operation kommt eine Klinik im «Kassensturz» schlecht weg. Doch ob der Fall tatsächlich vermeidbar gewesen wäre, bleibt unklar.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Wie eine Notaufnahme die Verweildauer halbierte

Ein Jahr nach dem Start ihres Reorganisationsprojekts hat die pädiatrische Notaufnahme des Spital Nyon ihre Betreuungszeiten massiv verkürzt. Wie ging man vor?

image

Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom

Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.

Vom gleichen Autor

image

Reha per App: Vamed lanciert «Reha to go»

Mit dem digitalen Nachsorge-Programm, soll die Rehabilitation von der Klinik ins eigene Zuhause verlagert werden.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

image

Zürcher Spitäler verabschieden sich von Temporärpflegekräften

Die Mitglieder des Verbands Zürcher Krankenhäuser verzichten ab diesem Sommer aufs Engagement von temporärem Pflegefachpersonal. Organisationen wie WeNurse und Careanesth zeigen sich irritiert.