Gesundheitsdirektion schafft neue Abteilung Digitalisierung
Mit der Ernennung eines neuen Generalsekretärs in der Zürcher Gesundheitsdirektion soll die Digitalisierung innerhalb der Direktion mehr Gewicht erhalten.
Loading
Mit der Ernennung eines neuen Generalsekretärs in der Zürcher Gesundheitsdirektion soll die Digitalisierung innerhalb der Direktion mehr Gewicht erhalten.
Eine Zusammenarbeit des Basler Unispitals mit dem Bethesda-Spital sorgte für rote Köpfe. Der Begriff «Phantomspital» ist gemäss Presserat aber gerechtfertigt.
Die Impfkampagne soll zum doppelten Hoffnungsträger werden: Rund 450 Jobsuchende hat der Kanton Zürich an die Impfzentren des Kantons bereits vermittelt.
Der kantonale Heilmittelinspektor sieht sich an seiner Arbeit als Inspektor verhindert. Schuld soll der Gesundheitsdirektor und der Kantonsarzt sein.
Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.
Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.
Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.