ZHAW: Neue Co-Leitung am Institut für Pflege

Maria Schubert wechselt von der Insel Gruppe, André Fringer von der FHS St. Gallen.

, 6. Februar 2018 um 13:54
image
  • pflege
  • zhaw
  • personelles
Maria Schubert und André Fringer übernehmen per 1. Mai 2018 am Institut für Pflege der ZHAW die Leitung des Masterstudiengangs sowie die Forschung und Entwicklung, wie es in einer Mitteilung der ZHAW heisst. 
Maria Schubert wechselt arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Direktion Pflege/MTT der Insel Gruppe und als Postdoktorandin am Institut für Pflegewissenschaften der Universität Basel. Zuvor war sie unter anderem als Leiterin des Zentrums Klinische Pflegewissenschaft am Universitätsspital Zürich tätig.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören pflegerische Erlebnisforschung im Bereich Patientensicherheit wie Delirmanagement sowie Arbeitszufriedenheit, Burnout, Fluktuation beim Pflegepersonal. 

Spezialist in Palliative Care

André Fringer ist derzeit stellvertretender Leiter des Instituts für angewandte Pflegewissenschaft und Studienleiter des Master of Advanced Studies in Palliative Care an der FHS St. Gallen. Bevor er 2011 als Projektleiter an der FHS St. Gallen anfing, arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW. 
Zu seinen Schwerpunkten gehören die Themen Palliative Care, pflegende Angehörige und emeindenahe Pflege sowie informelle Pflegesysteme.

Co-Leitung bringt «Synergien»

«Die Co-Leitung von Maria Schubert und André Fringer für die beiden Bereiche Master of Science und Forschung ermöglicht es, das wissenschaftliche Fundament des ZHAW-Masterstudiengangs in Pflege zu stärken, die praktische Relevanz der Pflegeforschung auszubauen und so die bereits bestehenden Synergien zwischen Forschung und Lehre weiterzuentwickeln», schreibt die ZHAW in einer Mitteilung. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.