Warum Ärzte auch weiche Skills üben sollten

Patienten beurteilen Ärzte als kompetenter, wenn die Mediziner Empathie zeigen. Dies geht aus einer aktuellen Studie der US-Universität Yale hervor.

, 17. Juli 2017 um 09:33
image
  • forschung
  • ärzte
Patienten stufen ihre Ärzte als kompetenter ein, wenn die Mediziner Empathie durch nonverbale Verhaltensweisen wie Augenkontakt und Körpersprache demonstrieren. 
image
Screenshot: Public Library of Science (Plos)
Forscher der Universität Yale forderten über 1'300 Studienteilnehmer online auf, die Wärme und die Kompetenz eines Arztes zu beurteilen – basierend auf Bildern.
Die Ergebnisse zeigten: Patienten bewerteten Ärzte, die einfühlsame nonverbale Verhaltensweisen zeigten, als warm und kompetent – unabhängig von der Anwesenheit eines weissen Kittels. 
image
Screenshot: Public Library of Science (Plos)
Gordon T. Kraft-Todd et al. «Empathic nonverbal behavior increases ratings of both warmth and competence in a medical context», in: «Public Library of Science» (Plos), Mai 2017. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Studie: Herzmedikament könnte Metastasen stoppen

Ein Forscherteam von ETH, USB, USZ und KSBL fand heraus, dass das etablierte Herzmedikament Digoxin bei Brustkrebs Metastasen verhindern könnte.

image

CHUV: Aus Spenderstuhl wird Medizin

Das Universitätsspital Lausanne ist das erste Schweizer Spital mit Swissmedic-Zulassung zur Herstellung eines Medikaments aus Fäkalbakterien.

image

BFS-Studie: Milliarden für Forschung und Entwicklung

2023 investierten Schweizer Privatunternehmen knapp 18 Milliarden Franken in Forschung und Entwicklung. Gesundheit bleibt der wichtigste Fokus.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.