Warum diese Nurse zum Internet-Star wurde

Dieses Facebook-Video geht momentan viral: Eine Pflegefachfrau aus Florida richtet scharfe Worte an Grippepatienten, die derzeit die Notaufnahmen aufsuchen.

, 6. Februar 2018 um 10:08
image
  • pflege
  • prävention
  • arbeitswelt
Katherine Smith Lockler arbeitet in einem Spital im US-Bundesstaat Florida. Nach einer 12-Stunden-Schicht wandte sich Lockler per Facebook an alle, die momentan die Notfallstationen aufsuchen.
Die Nurse will ihnen klarmachen, wie sie sich vor einer Grippe schützen können – sichtlich ausgelaugt, genervt und frustriert. Die USA verbucht derzeit eine rekordhohe Anzahl von (schweren) Grippefällen. 

«Wascht eure stinkenden Hände»

«Erstens», sagt Katherine Smith Lockler, «kommt bitte nicht in den Notfall, wenn ihr nicht genau das seid: ein Notfall. Alle bringen zum Beispiel ihre gesunden Kinder mit auf die Station. So laufen fünf Grippefälle ins Spital hinein, aber 15 wieder hinaus», sagt die Pflegefachfrau. 
Man könne sich übrigens auch nur durch Mund, Nase und Augen anstecken, so Lockler weiter. «Beispielsweise wenn ihr etwas esst oder eure Augen reibt. Also wascht eure stinkenden Hände – vor allem, wenn ihr Neugeborene zu Hause habt.»
Das Video mit dem Titel «After Work Thoughts» wurde bislang 9,1 Millionen Mal angeschaut, hat über 38'800 «Gefällt mir», über 6'200 Kommentare und wurde knapp 160'000 Mal geteilt.

«This ER nurse has some horror stories to tell about the flu in her viral video». «Miami Herald»


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone

Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

image

Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein

Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.