Das Pilotprojekt Sesam hatte das Ziel Migranten sowie anerkannten Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommenen den Einstieg in den Arbeitsmarkt im Pflegebereich erleichtern. Das Vorhaben wurde vor drei Jahren gestartet, vom Staatsekretariat für Migration (SEM) und dem Schweizerischen Rote Kreuz (SRK). Das SEM hat sich mit einer Million Franken am Pilotprojekt beteiligt, was der Hälfte der Gesamtkosten entspricht.
Seit Projektbeginn nahmen insgesamt 616 Personen an Sesam teil,
wie das SEM nun mitteilt. Drei Viertel von ihnen seien Frauen, rund die Hälfte anerkannte Flüchtlinge oder vorläufig Aufgenommene. 444 Teilnehmende haben inzwischen den PH SRK bereits abgeschlossen. Und fast 90 Prozent der Teilnehmenden fanden im Anschluss eine Stelle.
Die Ausstiegsquote sei dank der sorgfältigen Auswahl sehr tief: Rund ein Drittel der Interessierten wurde gar nicht erst zum Lehrgang zugelassen. Gründe waren zumeist fehlende Sprachkenntnisse. Die hohe Anstellungsquote widerspiegelt laut den Projektbetreibern die hohe Motivation der Teilnehmenden.