Die beiden Schweizer Telemedizinanbieter Medgate und Medi24 wollen im Ausland wachsen. Unabhängig voneinander drängen beide auf den deutschen Markt. Dies nachdem die deutsche Politik vor Kurzem das Fernbehandlungsverbot lockerte. Dies ebnet den Weg für Telemedizin. Die Schweizer Anbieter erhoffen sich in Deutschland Wettbwerbsvorteile. Verfügt die deutsche Konkurrenz doch noch kaum über Erfahrung.«Nun ernten wir die Früchte der zwanzigjährigen Aufbauarbeit», sagt Medi24-Chef Angelo Eggli der «Bilanz».
Nicht nur Deutschland als Ziel
Dennoch: Die internationale Konkurrenz unterschätzen die beiden Schweizer Unternehmen nicht. Telemedizin sei als riesiger Wachstumsmarkt auch für grosse Akteure interessant. Um bestehen zu können, wollen die Schweizer Anbieter zu überregionalen Akteuren werde. Dies ist denn auch einer der Hauptgründe für die Expansionen. Dazu gehen die beiden Firmen gemäss der «Bilanz»auch Kooperationen ein - und wollen in weitere Länder Fuss fassen.
So will Medgate seine Dienstleistungen auch in Südostasien anbieten - Medi24 will neben Deutschland auch nach Frankreich, Italien, Spanien und Österreich expandieren.
Die beiden ins Ausland expandierenden Firmen sind in der Schweiz die grössten Anbieter in ihrem Bereich. Medgate beschäftigt derzeit rund 300 Personen, Medi24 rund 120.