Telemedizin: Anbieter expandieren ins Ausland

Die beiden grössten Schweizer Telemedizinanbieter erkennen im Ausland Wachstumspotenzial.

, 4. März 2019 um 09:34
image
  • telemedizin
  • medi24
  • praxis
Die beiden Schweizer Telemedizinanbieter Medgate und Medi24 wollen im Ausland wachsen. Unabhängig voneinander drängen beide auf den deutschen Markt. Dies nachdem die deutsche Politik vor Kurzem das Fernbehandlungsverbot lockerte. Dies ebnet den Weg für Telemedizin. Die Schweizer Anbieter erhoffen sich in Deutschland Wettbwerbsvorteile. Verfügt die deutsche Konkurrenz doch noch kaum über Erfahrung.«Nun ernten wir die Früchte der zwanzigjährigen Aufbauarbeit», sagt Medi24-Chef Angelo Eggli der «Bilanz». 
Nicht nur Deutschland als Ziel
Dennoch: Die internationale Konkurrenz unterschätzen die beiden Schweizer Unternehmen nicht. Telemedizin sei als riesiger Wachstumsmarkt auch für grosse Akteure interessant. Um bestehen zu können, wollen die Schweizer Anbieter zu überregionalen Akteuren werde. Dies ist denn auch einer der Hauptgründe für die Expansionen. Dazu gehen die beiden Firmen gemäss der «Bilanz»auch Kooperationen ein - und wollen in weitere Länder Fuss fassen.
So will Medgate seine Dienstleistungen auch in Südostasien anbieten - Medi24 will neben Deutschland auch nach Frankreich, Italien, Spanien und Österreich expandieren.
Die beiden ins Ausland expandierenden Firmen sind in der Schweiz die grössten Anbieter in ihrem Bereich. Medgate beschäftigt derzeit rund 300 Personen, Medi24 rund 120.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour

Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.