Tarpsy: Psychiatrie-Kliniken unterlaufen die Einführung

Bald müsste das neue Tagespauschalen-System in der stationären Psychiatrie starten. Nur: Tarifsuisse kriegt die nötigen Daten nicht.

, 15. September 2017 um 13:00
image
  • psychiatrie
  • tarmed
  • spital
  • versicherer
Einerseits hatte man sich geeinigt: Im Juli segneten Curafutura, Santésuisse sowie H+ einen Tarifstrukturvertrag für die stationäre Psychiatrie ab. Damit war der Weg frei, um das Tagespauschalen-System Tarpsy im Januar 2018 einzuführen.
Andererseits ist bekannt, dass Tarpsy in den psychiatrischen Kliniken unbeliebt ist; viele Fachärzte sind der Ansicht, dass das System mit Tagespauschalen, die nach 22 Gruppen abgestuft sind, immer noch zu starr ist und der Realität in der Psychiatrie niemals gerecht wird (mehr).
Und wie es scheint, setzen sie jetzt auf eine Art passiven Widerstand. Dies lässt sich jedenfalls aus einer Mitteilung von Santésuisse schliessen. Danach verzögern die Psychiatrie-Kliniken die Einführung des neuen Tarifsystems.

Weniger als 10 Prozent eingegangen

Das Problem: Die Kliniken müssten die Tarpsy-Daten rechtzeitig an Tarifsuisse liefern, damit das System im Januar eingeführt werden kann. Bis heute sind aber weniger als zehn Prozent der erforderlichen Daten bei der Santésuisse-Einkaufsfirma eingegangen.
Tarifsuisse habe bereits im April Tarpsy-Daten angefordert, damit ein reibungsloser Übergang zum neuen System möglich werde, so die Mitteilung von Santésuisse. Angesichts der aktuellen Informationsmängel sei nun aber die gesetzlich vorgeschriebene Effizienzprüfung der Tarife nicht möglich. Also kann Tarifsuisse keine Preisverhandlungen führen.
Santésuisse fordert die Kliniken daher nochmals auf, korrekte Daten zu liefern – insbesondere Pflegetage und entsprechendes Leistungsvolumen.
In der Erwachsenenpsychiatrie ist die Verhandlung von Tarpsy-Tarifen ab 2018 Pflicht, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird die Umstellung 2019 erfolgen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schaffhausen: Minus 9,7 Millionen

Auch die Spitäler Schaffhausen schreiben rote Zahlen, vorab wegen ausserordentlicher Abschreibungen.

image

Kantonsspital St. Gallen hat neuen Finanzchef

Bülach, Aarau und jetzt das Kantonsspital St. Gallen. Das sind die Stationen von Martin Banaszak.

image

Oberengadin: Kredit ist «überlebenswichtig»

Die Trägergemeinden des Spitals Samedan sind sich einig: Das Oberengadin braucht eine «qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung».

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.