Tarmed-Revision: Santésuisse und Spezialärzte fordern sofortige Kurskorrektur
Die geplante neue Tarifstruktur habe massive Mängel und werde teuer. Deshalb fordern Krankenkassen- und FMCH-Vertreter gleich eine Wende im Verfahren. Ziel: ein Arzttarif, der auf Behandlungsqualität gründet.
, 18. April 2016 um 10:25Der Widerstand kündigte sich an
Noch mehr vage Zeitleistungen
Variante: Aufhebung des Vertragszwangs
Gestaffelte Einführung eines «innovativen Tarifs»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Mandel-OP auch in der Schweiz oft nicht kostendeckend
Deutsche HNO-Ärzte wollen bei Kindern keine Mandeln mehr operieren. Eine solche Notlage könnte auch der Schweiz drohen.
Lösung für von Schliessung bedrohtes Ärztezentrum gefunden
Die Firma Land-Permanence AG übernimmt die in die Schlagzeilen geratene Praxis von Medium Salutis in Rafz. Sie führt die Praxis im Kanton Zürich mit dem gleichen Team weiter.
Ärztezentrum geschlossen: Mitarbeiter ohne Lohn
Die Ereignisse im Umfeld von Thomas Haehners Praxen setzen sich fort. Nun haben die Mitarbeitenden eines Ärztezentrums die Arbeit niedergelegt.
So fatal können Fehlanreize bei Behandlungs-Tarifen sein
Aussichtslose Beatmungen und zu früh geholte Babys: Deutschland prangert solche möglichen Auswüchse von Fallpauschalen an.
Radiologen finden neuste Fallpauschalen untauglich
Die Schweizerische Gesellschaft für Radiologie ist verärgert: Erneut bringe man einen unbrauchbaren Fallpauschalenkatalog, kritisiert sie.
Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug
Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.