Swica: Rochaden im Verwaltungsrat

Ruth Fleisch-Silvestri von der Klinik Schloss Mammern ist nun auch im Aufsichts-Gremium der Krankenkasse aus Winterthur.

, 29. Juni 2015 um 06:50
image
  • versicherer
  • swica
Die Delegiertenversammlung der Swica Gesundheitsorganisation hat Carlo Conti zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. 
Ebenfalls neu in den Verwaltungsrat aufgenommen wurden Ruth Fleisch-Silvestri sowie Casimir Platzer.
Verwaltungsratspräsident Hansueli Raggenbass, der Swica seit der Gründungsphase geführt hatte, trat anlässlich der Delegiertenversammlung vom 27. Juni 2015 zurück. Ebenfalls auf eine Wiederwahl verzichtete Tobias Zbinden.
Ruth Fleisch-Silvestri, die neue Verwaltungsrätin, ist Chefärztin der Klinik Schloss Mammern; sie sitzt unter anderem im Qualitätsausschuss der Rehabilitation des Vereins für Spital-Qualitätsentwicklung ANQ.
Casimir Platzer ist Hotelier, er leitet das «Victoria» in Kandersteg. Zugleich ist er im Vorstand bei Schweiz Tourismus, beim Arbeitgeberverband, beim Gewerbeverband sowie Präsident von GastroSuisse.
Der Verwaltungsrat von Swica setzt sich somit wie folgt zusammen:

  • Carlo Conti, Riehen, Präsident – neu
  • Rolf Engler, Appenzell, Vizepräsident – bisher
  • Hans-Jürg Bernet, St. Gallen – bisher
  • Adrian Bult, Basel – bisher
  • Ruth Fleisch-Silvestri, Mammern – neu
  • Martin Frei, Liestal – bisher
  • Casimir Platzer, Kandersteg – neu
  • Hans-Ulrich Vollenweider, Buchs AG – bisher


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ehemaliger Sympany-CEO an der Spitze von Eskamed

Michael Willer hat die Leitung von Eskamed übernommen. Das Basler Unternehmen hat sich auf die Qualitätssicherung in der Komplementär- und Präventivmedizin spezialisiert.

image
Gastbeitrag von Guido Schommer

Aufsichts-Populismus: Wer schützt die Versicherten vor der Finma?

Die Aufsichtsbehörde will den Zusatzversicherungsmarkt noch mehr regulieren. Den Versicherten hilft das nicht, im Gegenteil: Spitäler geraten unter Druck, die Spitalwahl wird eingeschränkt, die Versorgung leidet.

image

«Nur in Genf und der Waadt haben wir noch Probleme»

Die Finma genehmigt keine neuen Produkte der Krankenzusatzversicherer, solange nicht alle Transparenzanforderungen erfüllt sind – und solange sich die Ärztegesellschaften am Genfersee querstellen.

image

Prio.Swiss hält gar nichts von höheren Senioren-Prämien

Keine Abkehr vom Solidaritätsprinzip: Der neue Krankenkassenverband findet höhere Prämien für alte Menschen ungerecht – und eine unnötige Verkomplizierung.

image
Gastbeitrag von Felix Schneuwly

Beenden wir die Zwangsehe der Tarifpartner

Regulierung und Bürokratie treiben die Gesundheitskosten in die Höhe – ohne Mehrwert für die Bevölkerung. Vertragszwang, Zwangsgemeinschaft der Tarifpartner, Territorialitätsprinzip: Wir sollten solche alten Zöpfe abschneiden.

image

Swica baut ab: 30 Stellen und drei Regionaldirektionen

Die Winterthurer Krankenkasse Swica spart 50 Millionen Franken Verwaltungskosten und streicht drei Regionaldirektionen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.