Spitex-Organisationen lancieren gemeinsame Stellen-Seite

«Lieblingsjobs.ch» soll dazu beitragen, dass die Spitex-Anbieter auf dem Arbeitsmarkt stärker in Vordergrund treten.

, 23. Oktober 2016 um 17:41
image
  • spitex
  • pflege
  • personalmangel
Offizieller Start ist am Dienstag, 25. Oktober 2016, Anlass ist die Personalmesse Carefair: Dann lancieren die Non-Profit-Spitex-Organisationen von Zürich, Bern, Zug sowie der Spitex Verband Schweiz ihre neue Website «lieblingsjob.ch».
Gemeinsam wollen die Spitex-Dienste stärker auftreten, insbesondere bei der Suche nach diplomierten Pflegefachkräften. Stärker kommuniziert werden soll dabei, dass die Tätigkeit in den Spitex-Organisationen neben der klassischen Grund- und Behandlungspflege auch hochspezialisierte und teils technisch anspruchsvolle Aufgaben umfasst – beispielsweise Palliative Care, psychiatrische Pflege, Kinder- oder Demenzpflege. 
Es sei an der Zeit, dass die Spitex stärker aus dem Hintergrund tritt, sagt Camilla Gruschka; sie leitet das Personalmanagement bei Spitex Zürich Limmat: «Wir wollen selbstbewusst zeigen, dass wir die unverzichtbare Partnerin im Gesundheitswesen sind – mit spannenden und herausfordernden Arbeitsplätzen, ebenso wie als moderne Arbeitgeberin.» 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

image

Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle

Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.

image

Pensionierte Ärzte überbrücken Engpässe

Manche Spitäler machen vorübergehend ganze Stationen dicht, weil Personal fehlt. Die Hirslanden Klinik Linde in Biel holt pensionierte Ärzte zurück.

image

Reka will in den Reha-Markt

Die Schweizer Reisekasse möchte ihre Ferienanlagen in der Zwischensaison besser auslasten. Deshalb beherbergt sie Kurgäste.

image

Kinderhospiz – nicht nur ein Ort für den letzten Lebensabschnitt

In der Schweiz entstehen derzeit drei Kinderhospize. Dabei steht weniger der letzte Lebensabschnitt eines Kindes im Fokus – vielmehr sollen betroffene Familien entlastet werden.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.