Spital Tiefenau: Neuer doppelter Chefarzt

Manfred Essig, langjähriger Chefarzt am Spital Zweisimmen, übernimmt die Leitung der beiden Fachbereiche Innere Medizin und Gastroenterologie.

, 5. Dezember 2017 um 11:02
image
Manfred Essig tritt seine neue Funktion im zur Insel Gruppe gehörenden Spital Tiefenau am 1. April 2018 an. Er folgt auf den bisherigen Chefarzt Innere Medizin, Hans-Peter Kohler, der hauptberuflich Gemeinderat in Köniz wird, sowie auf Radu Tutuian, Chefarzt Gastroenterologie, der ans Bürgerspital Solothurn wechselt. Die Insel Gruppe und die Solothurner Spitäler arbeiten in mehreren Fachgebieten zusammen.
Manfred Essig ist seit 20 Jahren Chefarzt Innere Medizin am Spital Zweisimmen, das zur Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS AG) gehört. Daneben war er bis 2016 externer Oberarzt an der Universitätsklinik für Gastroenterologie des Inselspitals und Leiter der proktologischen Sprechstunde. Den Fokus seiner Tätigkeit bildet die diagnostische Sonographie. 
Bei der Spital STS AG wird nun laut einer Mitteilung die Nachfolgeplanung von Manfred Essig ausgelöst. Das ambulante gastroenterologische Angebot im Spital Zweisimmen werde weitergeführt. Betreffend Organisationsform und Einbindung würden verschiedene Optionen geprüft. 

  • Zur Mitteilung Insel Gruppe
  • Zur Mitteilung Spital STS AG

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.