In der Stiftung Spital Thusis kommt es zu einer Anpassung der Organisationstruktur. Die Geschäftsleitung besteht neu aus sieben Personen und setzt sich zusammen aus:
- Reto Keller (Vorsitz)
- Patrik Kollegger (Stellvertreter)
- Roman Stäbler (Stellvertreter)
- Barbara Berni
- Mladena Caviezel
- Dr.med. Dirk Mewes und
- Dr.med. Annett Schiefer
Fusion und Zusammenschluss
Als Grund für die Anpassung nennt das Spital die deutlich grösser gewordenen Organisation, insbesondere die Bereiche Direktion und Pflege. Etwa durch die Fusion mit der Spitex, dem Zusammenschluss der Rettungsdienste und den neu durch die Stiftung geführten Arztpraxen und Kinderarztpraxis.
Die grossen Führungsspannen seien nicht mehr zeitgemäss und die Spezialisierung erfordere eine Verschlankung. Durch die Neuorganisation sollen die internen Ressourcen besser verteilt werden, ohne Neueinstellungen tätigen zu müssen, wie das Spital schreibt.
Insgesamt sind heute 280 Mitarbeitende für die Stiftung Spital Thusis tätig.
Anpassung der Organisationsstruktur in der Übersicht:
- Pflege: Der Bereich Pflege wird gemäss Mitteilung in zwei Teilbereiche unterteilt: Die bisherige Pflegedienstleiterin Lisbeth Lischer gebe die Leitung ab und baue in einer neuen Funktion den Bereich Beratungsstellen auf. Die Austrittsplanung, Übertritte zwischen Spital und Spitex, Sozialdienst, die Elternberatung und der palliative Brückendienst seien in diesem Bereich angesiedelt. Mladena Caviezel werde neu die Rolle als Leiterin des Pflegedienstes übernehmen, ihre Stellvertreterin sei Judith Tanner, Leiterin Bildung. Rita Schirò leite die neue Abteilung ambulante Dienste und werde vertreten vom Leiter Operationsabteilung Björn Tschenett.
- Neuer Bereich: Direktor Reto Keller konzentriert sich der Mitteilung zufolge künftig auf die Führung der Bereichsleitungen, der Stabsstellen und der selbständigen Nebenbetriebe. Für den neu geschaffenen Bereich Services/Unternehmensentwicklung sei der bisherige Leiter der Spitex Roman Stäbler verantwortlich. Die Nachfolge in der Spitex übernehme die bisherige Stellvertreterin Barbara Berni, Unterstützung erhalte sie von Marianne Thöni.
- Spitalkaderonferenz: Damit sich die Geschäftsleitung stärker auf die wichtigsten operativen Themen der gesamten Stiftung konzentrieren kann, wurde neu die Spitalkaderkonferenz geschaffen, wie das Spital weiter mitteilt. Wichtige Schnittstellenthemen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Spital würden in diesem Gremium geregelt.
- Finanzen und Controlling: Dieser Bereich bleibt unverändert. Der Bereichsleiter Patrik Kollegger werde durch seine Stellvertreterin Daniela Marchesi unterstützt. Sie war bisher in der Spitex für Personal und Finanzen zuständig. Auch die ärztlichen Bereiche bleiben unverändert. Als Koordinator der ärztlichen operativen Bereiche sei Dirk Mewes verantwortlich und für die nicht operativen Bereiche übernehme diese Aufgabe Annett Schiefer.