Spitäler: Covid-Fallzahlen steigen auf den Bettenstationen

Am Mittwoch wird der Bundesrat voraussichtlich der Homeoffice-Pflicht und der Quarantäne ein Ende setzen. Trotz Optimismus raten die Spitäler zur Vorsicht.

, 1. Februar 2022 um 07:01
image
Die vom Bundesrat angekündigten Lockerungen sind in aller Munde: Während viele hoffen, dass die Zerifikatspflicht fällt, dürfte er morgen Mittwoch das Ende der Quarantäne und der Homeoffice-Pflicht ankündigen. Doch wie der Nachrichtensender «SRF3» heute Morgen berichtet, sollen die Spitäler aktuell wieder mehr Covid-Patientinnen und -Patienten verzeichnen. Einen Grund zur Aufregung gibt es aber nicht: Viele Patienten werden auf der Bettenabteilungen betreut und nicht auf den Intensivstationen.  
So betreut die Inselgruppe in Bern zum Beispiel aktuell rund 100 Personen mit einer Covid-Infektion. Laut «SRF3» bedeute das, dass die Anzahl Patientinnen und Patienten in den letzten beiden Wochen um rund einen Drittel gestiegen ist. 
«Viele der Patientinnen und Patienten sind deutlich weniger krank als noch im letzten Herbst. Die meisten liegen auf den normalen Bettenstationen und nur noch ein sehr kleiner Anteil auf der Intensivstation», sagt Philipp Jent, Leitender Arzt der Infektionsprävention und-kontrolle der Universitätsklinik für Infektiologie am Inselspital, gegenüber dem Radio. «Trotz sehr hoher Covid-Zahlen sei die Belastung fürs Spitalsystem nicht genau gleich hoch, wie dies in früheren Phasen der Fall gewesen sei.
Auf die Frage, ob es nun weniger zu tun gebe als während der Delta-Welle sagt Jent, dass die Patienten weiterhin isoliert werden müssten, was zu einem Mehraufwand führe. Zudem sei die Belastung weiterhin hoch, weil viele Mitarbeitende krank seien. 
«Die Belastung ist aber zu bewältigen. Eine Überlastung, wie sie noch vor wenigen Wochen mit gut gefüllten Intensivstationen war, wird es nicht geben.» Die Arbeit könne im Moment auf verschiedene Stationen verteilt werden. «Weiter können wir uns gegenseitig auch mehr aushelfen», so Jent. 
Trotzdem mahnt er zur Vorsicht: «Ich denke aber trotzdem, dass in den nächsten Wochen noch eine gewisse Vorsicht angebracht ist, damit die Zahlen nicht zu hoch gehen. Damit die Fallzahlen nicht steigen, ist es vernünftig, wenn der Bundesrat, wie er es angekündigt hat, einen schrittweisen Weg geht.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

image

Krebsmedikamente haben Gewinnmarge von 85 Prozent

Ein altes Anliegen ist erneut im Parlament: die horrenden Kosten für Krebsmedikamente.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.