Ofac, deren Mitglieder über 70 Prozent der Schweizer Offizinapotheken repräsentieren, verkündet die Weiterentwicklung ihrer digitalen Tätigkeiten. Die Berufsgenossenschaft der Schweizer Apotheker
(Ofac) beteiligt sich konkret an den Unternehmen Pflegemi und an Pharmafoto.
- Die Telemedizin-Plattform Pflegemi bietet medizinische Beurteilung durch FMH-Ärzte an. Der Anbieter aus Vevey verspricht innert einer Stunde eine Diagnose zu erstellen – und falls nötig ein Rezept inklusive Medikamente zu liefern. Mit Pflegemi sollen starke Synergien geschaffen werden, um der breiten Öffentlichkeit einen Online-Dienst für eine medizinische Beurteilung zu bieten.
- Pharmafoto ist eine Fotodatenbank mit mehreren zehntausend Produkten aus den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden. Das Unternehmen aus Winterthur vermarktet die Nutzungslizenzen für diese Bilder, etwa für Vorträge, Messen, Werbung oder Online-Shops. Pharmafoto soll es den Apothekern ermöglichen, ihren Webshop mit hochauflösenden Bildern zu bereichern.
Teil der neuen Plattform Abilis
Die beiden Dienstleistungen werden Teil des Projekts
Abilis. Diese digitale Gesundheitsplattform stellt medizinischen Fachpersonen und der breiten Öffentlichkeit Angebote zur Verfügung: beispielsweise eine 360°-Ansicht der Patienten und ihrer Medikamentenbehandlung, einen Online-Shop für jede Apotheke oder auch Verwaltungstools für die Apotheker.
Die Lancierung von Abilis, bei der auch der Dachverband der Apotheker Pharmasuisse beteiligt ist, sei für Herbst 2019 angekündigt. In einem nächsten Schritt, gemäss Zeitplan des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) im Frühling 2020, werde dort auch das elektronische Patientendossier (EPD) hinterlegt, schreibt die Berufsgenossenschaft Ofac.