Pflege: SBK sucht das Next Topmodel

Der Berufsverband der Pflegefachleute sucht Köpfe für ein Foto-Shooting – und zwar für eine brisante politische Angelegenheit.

, 31. Oktober 2016 um 11:13
image
  • pflege
  • politik
Für die «Volksinitiative für eine starke Pflege» benötigt der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) Gesichter für ein professionelles Foto-Shooting.
Damit wird gleich bekannt, wie die Volksinitiative heisst, welche durchsetzen will, dass Pflegefachleute diverse Leistungen auch ohne ärztliche Anordnung durchführen und abrechnen können. 
Benötigt dafür nun werden Fachpersonen aus der Pflege, die für die Kampagnen-Arbeit und Unterschriften-Sammlung ihr Gesicht zur Verfügung stellen, wie auf Aufrufen auf den Sozialen Medien hervorgeht.
Das sind die Anforderungen:
  • nicht kamerascheu
  • Zeit am 25. November 2016
  • Bereitschaft, das Bild während der Unterschriftensammlung und dem Abstimmungskampf dem SBK zur Verfügung zu stellen
  • Muss voll und ganz hinter der «Volksinitiative für eine starke Pflege» stehen
  •  SBK-Mitglied.
Interessenten können sich mit Namen, Telefonnummer, Arbeitsort und einem Foto beim SBK melden – oder mit einer Nachricht auf Facebook.
Hier erfahren Sie mehr zur Volksinitiative.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Cédric Wermuth macht Spital Zofingen zum Bundes-Thema

Das Spital als «reines Renditeobjekt»? Privatisierung der Grundversorgung? Der Co-Präsident der SP verlangt Antworten vom Bundesrat.

image

Zusatzversicherungen: SVV warnt vor Leistungskürzungen

Bis Ende 2024 dürften drei Viertel der Zusatzversicherungsverträge den neuen Transparenzanforderungen genügen. In der Genferseeregion bleibt der Weg steinig.

image

Advanced Practice: MSc Physiotherapie an der BFH

Um die Anforderungen an erweiterte Rollen in der Physiotherapie zu erfüllen, braucht es wissenschaftlich fundierte Expertise. Hier setzt das Master-Studium Physiotherapie der BFH an. Im Herbst 2025 startet die nächste Durchführung mit den Schwerpunkten Neurologie, Professionsentwicklung und Sport.

image

Schneller zu besserer Pflege: KSGR bietet Pflege-Richtlinien digital

Die Pflegeteams am Kantonsspital Graubünden erhalten mit einem VAR-Healthcare-Portal schnellen Zugang zu evidenzbasierten Richtlinien.

image

Wallis: Kein Geld fürs Gesundheitspersonal

Der Kanton Wallis muss sparen - deshalb soll es keinen Teuerungsausgleich fürs Gesundheitspersonal geben. Dagegen formiert sich Widerstand.

image

Swiss Nurse Leaders: Wechsel im Vorstand

Hans-Peter Wyss vom Spital Menziken folgt auf Ursi Rieder.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.