Neuer Lehrgang zum Qualitätsverantwortlichen Gesundheitswesen

Die Bildungsorganisation SAQ Qualicon bietet künftig einen praxisorientierten Lehrgang für Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen an.

, 7. November 2016 um 09:56
image
  • spital
  • qualität
  • pflege
  • ausbildung
  • spitex
Der Lehrgang «Qualitäts- und Prozessmanager Gesundheitswesen» der Bildungs- und Beratungsorganisation SAQ Qualicon richtet sich an:
  • Fachleute mit einem Berufsabschluss im Gesundheitswesen, die eine Funktion im Qualitätsmanagement übernehmen oder ihr Wissen in diesem Themenumfeld auf den neusten Stand bringen wollen.
  • Fachpersonen aus dem Qualitätsmanagement, die aus einer anderen Branche ins Gesundheitswesen wechseln.
Die Ausbildung wird für vier unterschiedliche Sektoren im Gesundheitswesen angeboten: Spital, Spitex, Pflege oder Rettungswesen. Dauer: 16 Tage. 
Der Lehrgang besteht aus folgenden Modulen:
  • Praxisorientiertes Qualitätsmanagement für Spital, Spitex, Rettungswesen, Pflege&Langzeitbetreuung
  • Patientensicherheit
  • Auditieren von Prozessen und Systemen
  • Vergütungssysteme, Messungen, Controlling und Kennzahlen
  • Prozessverbesserung – Methoden zur Leistungssteigerung
  • Qualitätsmanager als Coach in Gesundheitsorganisationen
Mehr erfahren Sie hier.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spitex Zürich: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Ursina Zehnder wird dritte COO der grössten Schweizer Spitex-Organisation.

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

image

Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.

image

Pflegemonitoring: Neue Daten zur Lage der Pflege

Ein interaktives Tool des Bundes bietet neue und aktualisierte Informationen zum Pflegeberuf.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.