Regionalspital Surselva mit neuem Chefarzt

Thomas Koch übernimmt die Funktion von Ueli Zellweger, der in Pension geht.

, 29. Dezember 2016 um 10:56
image
  • spital
  • ärzte
  • regionalspital surselva
  • personelles
Thomas Koch wird seine Tätigkeit im ersten Semester 2017 aufnehmen, wie das Regionalspital Surselva in einer Mitteilung schreibt. Er tritt die Nachfolge von Ueli Zellweger an, der nach 26 Jahren am Regionalspital Surselva in Pension geht. 
Thomas Koch studierte an den Universitäten Marburg und Freiburg Humanmedizin und erlangte 1985 die Doktorwürde, 1992 den Facharzttitel Innere Medizin und 1996 den Schwerpunkttitel Angiologie. 
Seit 2013 arbeitet er als Chefarzt für Innere Medizin in Bad Säckingen. Zuvor war er 15 Jahre lang Chefarzt für Innere Medizin am Krankenhaus Vinzentium in Ruhpolding, wo er auch die ärztliche Leitung innehatte. 
Thomas Koch hat Zusatzbezeichnungen in Sportmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren sowie in Notfallmedizin. Er  ist 57 Jahre alt, deutscher Staatsbürger, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.