Psychiatrie: IPW ist Lehrspital der Uni Zürich

Damit bietet die Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland diverse Module für die Aus- und Weiterbildung in Psychiatrie und Psychosoziale Medizin an.

, 9. Februar 2018 um 08:45
image
  • psychiatrie
  • zürich
  • ausbildung
Seit Monatsbeginn ist die Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland von der Universität Zürich als Lehrspital der Medizinischen Fakultät anerkannt. Die IPW verstärkt damit ihr Engagement in der Ausbildung und baut ihre Aktivitäten in der Weiterbildung von Ärzten sowie in der Forschung aus.
Als UZH-Lehrspital in Psychiatrie und Psychosoziale Medizin bietet die IPW diverse Module an – Praktika und Kurse, Ausbildungsplätze, aber auch die Betreuung von Masterarbeiten zur Erlangung des Master of Medicine. 
Zugleich haben Lehrpersonen der IPW Gelegenheit, weitere Lehrveranstaltungen an der Medizinischen Fakultät zu halten.
Die IPW bietet angehenden Ärzten das gesamte Weiterbildungsprogramm zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie sowie die Schwerpunkttitel Alterspsychiatrie und -psychotherapie, Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen. Ebenso bildet die IPW Fachpersonen in der Pflege sowie weitere Berufsgruppen aus.
Die Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW sorgt für die psychiatrische Versorgung der Region Winterthur und Zürcher Unterland mit rund 440'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. An insgesamt 15 Standorten in Winterthur und im Zürcher Unterland betreibt sie verschiedene stationäre, ambulante und tagesklinische Behandlungsangebote. Mit rund 850 Mitarbeitenden ist die ipw eine der grössten Arbeitgeberinnen und mit rund 130 Ausbildungsverhältnisse einer der wichtigsten Ausbildungsbetriebe in der Region Winterthur und Zürcher Unterland.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Wechsel an der Spitze des Ameos Seeklinikum Brunnen

Der neue Spitaldirektor Matthias Waschkies leitete zuvor zwei Kliniken der Mediclin-Gruppe im Schwarzwald.

image

PDGL: Michaela Risch heisst die neue CEO

Michaela Risch ist Gründerin des Clinicum Alpinum und übernimmt nun die Leitung der neu gegründeten Psychiatrischen Dienste Glarus.

image

Uni Freiburg: Medizin-Master ohne Notendruck

Als einzige Universität in der Schweiz – und als eine von 20 weltweit – verzichtet die Uni Freiburg auf Noten im Medizin-Master.

image

Kinder- und Jugendpsychiatrie: Fusionspläne in St. Gallen

Die Klinik Sonnenhof und die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen prüfen ein Zusammengehen.

image

Pflegepraktikum vor dem Medizinstudium? Regierung sagt Nein

Wie weiter nach dem Aus des Numerus Clausus? Ein obligatorisches Pflegepraktikum lehnt der Regierungsrat des Kantons Zürich ab.

image

Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie

Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.