Privat-Klinik Gaflei: Es geht voran

In Gaflei im Fürstentum Liechtenstein will der Psychiater Marc Risch eine Klinik für Stressfolgeerkrankungen bauen. Die Verhandlungen stehen offenbar kurz vor dem Abschluss.

, 26. Oktober 2015 um 08:50
image
  • privatkliniken
  • marc risch
  • spital
  • ärzte
  • psychiatrie
  • burnout
Hoch oben auf dem Berg Gaflei im Fürstentum Liechtenstein soll eine Klinik für Stressfolgeerkrankungen entstehen. Die Privatklinik mit bis zu 40 Betten will sich auf Stressfolgeerkrankungen wie Depressionen oder Burn-out und verwandten schweren Erkrankungen spezialisieren.
Eine provisorische Betriebsbewilligung wurde von der liechtensteinischen Regierung bereits erteilt. Und das Projekt kommt laut Bauherren gut voran, wie das Newsportal «Volksblatt.li» am Wochenende meldete.
«Die Verhandlungen mit den Gemeinden Vaduz und Triesenberg dauern zwar noch an, könnten aber in den kommenden Wochen abgeschlossen werden», heisst es. Es seien nur noch Detailfragen zu klären. 
image
Die geplante Klinik soll in der Sonderzone Gaflei gebaut werden. (Bild: PD)

Erstes Angebot dieser Art

Initiiert wurde das Projekt durch das Unternehmerpaar Michaela und Marc Risch. Der Schaaner Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie will mit dem 28-Millionen-Projekt mehr als 40 neue Arbeitsplätze schaffen und in Liechtenstein das erste therapeutische Angebot dieser Art bieten.
Per Ende 2017 sollen in der Privatklinik Gaflei jährlich bis zu 250 Patienten behandelt werden. Für Frühjahr 2016 ist der Spatenstich geplant.

  • Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.  

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neue Präsidentin der Basler Privatspitäler-Vereinigung

Rebekka Hatzung vom Claraspital übernimmt das Amt von Adullam-Direktor Martin Birrer.

image

UPD: Therapie zu Hause erfolgreicher als Klinikaufenthalt

Kinder und Jugendliche mit schweren psychischen Erkrankungen könnten langfristig mehr von einer Therapie zu Hause profitieren als von einer stationären Behandlung.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Basler Privatspitäler: Mehr Patienten, mehr Stellen, weniger Pflegetage

Die fünf Basler Privatspitäler behandelten 2024 insgesamt 23’600 Patientinnen und Patienten.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.