Wallis: Erster Studiengang Pflege HF startet

Am Montag beginnt der erste Studiengang Pflege HF in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Gesundheit in Visp. Dies ist eine «gesamtschweizerisch einmalige Lösung».

, 18. September 2017 um 08:25
image
  • pflege
  • wallis
  • ausbildung
Insgesamt neun Studierende aus dem Oberwallis haben soeben mit dem Studium Pflege HF in Visp gestartet. Der Studiengang wird über eine neuartige Zusammenarbeit der Fachhochschule für Gesundheit Wallis mit dem Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) verwirklicht, wie es in einer Mitteilung des Bildungszentrums heisst.
Die auf einer Kooperation basierende Lösung sei gesamtschweizerisch einmalig und als besonders attraktiv einzustufen, schreiben die Verantwortlichen. Es werde eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen der Höheren Fachschule (HF) und einer Fachhochschule (FH) geschaffen.

Kanton Neuenburg zieht nach

Das neue Bildungsangebot sei im Rahmen eines Pilotprojektes für eine Zeitdauer von vier Jahren vorgesehen. Bei einem erfolgreichen Verlauf wollen die Betreiber den Lehrgang in den Regelbetrieb überführen. 
Der Kanton Wallis leiste damit einen aktiven Beitrag zur Deckung des zunehmenden Bedarfs an gut qualifiziertem Pflegepersonal, heisst es weiter. Den gleichen Weg gehe zudem auch der Kanton Neuenburg, der neu die Möglichkeit eröffnen will, in Saint-Imier die Ausbildung zur Pflegefachperson HF zu absolvieren.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Pflegepersonal ist zufriedener – obwohl es mehr Arbeit hat

Wer redet da dauernd von Notstand? Angestellte in der Pflege äussern sich zunehmend positiv zu ihrer Arbeit. Auch wenn die Belastung steigt.

image

Ist das noch Pflege oder ist es Bildschirmarbeit?

Das Luzerner Kantonsspital investiert in die virtuelle Pflege – in die Patientenbetreuung am Computer. Nicht alle Pflegefachleute freut das.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.