«Unser System ist auf Reparatur ausgerichtet, nicht auf Vermeidung»
In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Christina Zweifel, Geschäftsführerin von Curaviva.
Loading
In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Christina Zweifel, Geschäftsführerin von Curaviva.
Eine Analyse von 7'000 Spitalärzten legt nahe: Die Bewertung durch Vorgesetzte besagt wenig über die Qualität der Patientenversorgung. Das Facharzt-Examen hingegen schon.
Ein neues Berner Zentrum will dafür sorgen, dass bestimmte Behandlungen vom Spital nach Hause oder in Pflegeeinrichtungen verlegt werden können.
Im Nachbarland soll eine Behörde nun festlegen, wieviel Pflegepersonal pro Krankenhauspatient nötig ist. Wie soll das gehen angesichts des Fachkräftemangels?
Als einzige Universität in der Schweiz – und als eine von 20 weltweit – verzichtet die Uni Freiburg auf Noten im Medizin-Master.
Pflegefachpersonen können ab Anfang Februar den Fachhochschultitel «Bachelor of Science» nachträglich erwerben.
Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.