Palliative Care: Neue Abteilung für Zürich

Seit Monatsbeginn hat das Zürcher Pflegezentrum Mattenhof eine Spezialabteilung für Palliative Care.

, 5. Februar 2018 um 13:31
image
  • spital
  • palliativmedizin
  • pflege
In Zürich Schwamendingen ist im Pflegezentrum Mattenhof eine neue Abteilung eröffnet worden: Palliative Care. Diese wendet sich an Menschen mit unheilbaren Krankheiten, die umfassende Pflege und Betreuung benötigen.
Hier ist ein interdisziplinäres Team im Einsatz: Die Fachärzte der Pflegezentren, Pflege, Therapie, Verpflegung, aber auch Sozialdienst und Seelsorge arbeiten hier zusammen.
Palliative Care bietet den fachgerechten Einsatz medizintechnischer Hilfsmittel und weitere lindernde Massnahmen wie Aromatherapie, Wickel oder spezielle Kostformen. Für die ärztliche Betreuung stehen zudem Konsiliarärzte der Stadtspitäler Triemli und Waid zur Verfügung.

Für wen ist die neue Palliative-Care-Abteilung?

  • Palliative Care nimmt Betroffene auf, die nicht mehr im Spital bleiben müssen, aber noch viel Pflege benötigen.
  • Für Patienten, deren Betreuung zu Hause nicht oder noch nicht gewährleistet werden kann.
  • Eine weitere Möglichkeit ist eine vorübergehende Betreuung auf der Abteilung.
  • Auch die Rückkehr nach Hause und die Wiederaufnahme eines Patienten können jederzeit organisiert werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone

Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Covid: Eine Patentlösung für Pflegeheime gab es nicht

Die Pflegeheime standen in der Pandemie an vorderster Front. In Genf ging nun eine Studie der Frage nach: Was hätten sie besser machen können?

Vom gleichen Autor

image

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer

Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.

image

Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop

Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.

image

Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege

Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.