Pflege: Diese Klinik «verachtfacht» Abwerbeprämie

Die städtischen Kliniken München sind auf der Jagd nach Pflegepersonal: Sie greifen deshalb tief in die Tasche, um an neue Mitarbeitende zu kommen.

, 22. Januar 2018 um 08:55
image
  • pflege
  • personalmangel
  • fachkräftemangel
  • spital
Weil der Markt an Pflegepersonal auch in Deutschland leer gefegt ist, müssen Spitäler schnell handeln. So erhalten Mitarbeitende der städtischen Kliniken München neu 4'000 Euro, wenn sie eine Pflegefachkraft anwerben. Dies meldet die Münchner Online-Zeitung «tz».
Die neue Pflegeperson im Team werde ebenso mit 4'000 Euro belohnt. Zum Vergleich: Bisher gab’s 1'000 Euro. «Wir brauchen gutes und engagiertes Personal», wird Klinik-Chef Axel Fischer zitiert. Und er will seinen Mitarbeitenden nicht nur rein monetär etwas bieten. 
Das Städtische Klinikum hat –  bei rund 7'000 Mitarbeitenden – derzeit Belegrechte für insgesamt gut 1'000 Wohnungen in der Stadt. Das heisst: Es wird für Angestellte auch mal eine Drei-Zimmer-Wohnung für günstige 600 Euro Miete angeboten. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone

Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.

image

Die Schweiz ist mehr denn je von ausländischen Ärzten abhängig

Der Anteil der hier berufstätigen Ärztinnen und Ärzte mit ausländischem Diplom nähert sich der Hälfte des Bestandes.

image

«Immer noch zu wenig Ärzte», findet die FMH

Innert Jahresfrist stieg die Zahl der Ärzte um 1500. Das sei «viel zu gering», kommentiert die Ärztevereinigung.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.