Mirjana Vidakovic folgt auf Chefärztin Christine Poppe

Mirjana Vidakovic wird Chefärztin beim Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden. Die Chefärztin ad interim leitet künftig definitiv die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Psychiatrischen Zentrum.

, 20. Dezember 2021 um 05:30
image
Mirjana Vidakovic übernimmt per Anfang 2022 bei der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Psychiatrischen Zentrum AR (PZA) die Chefarzt-Funktion. Sie wird damit als Gesamtleiterin PZA auch Geschäftsleitungsmitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden (Svar). Dr. med. (HR) Vidakovic folgt auf Christine Poppe, die das PZA aufgrund unterschiedlicher Auffassung über die Strategie Ende Mai 2021 verlassen hat. Vidakovic ist seit diesem Zeitpunkt interimistische Chefärztin. 
Die neue Leiterin ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychotherapeutin der Abhängigkeitserkrankungen. Sie hatte in Kroatien studiert und arbeitete rund 20 Jahre in Deutschland. Seit dem Jahr 2014 ist Mirjana Vidakovic in der Schweiz. Vor ihrem Wechsel ins PZA im November 2020 war sie sechs Jahre in der Clienia Littenheid tätig.
Der Wahl sei ein mehrstufiges Rekrutierungs- und Auswahlverfahren vorangegangen, steht in der Mitteilung zu lesen. Mit dem Personalentscheid setze der Spitalverbund auf Kontinuität. Ausserdem habe Vidakovic in den vergangenen Monaten viel zur Beruhigung der herausfordernden Situation beigetragen, in welcher sich das PZA befand. Mehrere Kaderpersonen haben das Psychiatrische Zentrum in den letzten Monaten aus nicht bekannten Gründen verlassen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

UPK Basel: CEO Michael Rolaz geht nach Luzern

Im September übernimmt er das Präsidium der Luzerner Psychiatrie Lups. Die Stelle in Basel wird ausgeschrieben.

image

Wechsel an der Spitze des Ameos Seeklinikum Brunnen

Der neue Spitaldirektor Matthias Waschkies leitete zuvor zwei Kliniken der Mediclin-Gruppe im Schwarzwald.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

PDGL: Michaela Risch heisst die neue CEO

Michaela Risch ist Gründerin des Clinicum Alpinum und übernimmt nun die Leitung der neu gegründeten Psychiatrischen Dienste Glarus.

image

Spital Herisau: Neue Leitung für die Chirurgie gesucht

Sebastian Wolf verlässt das Spital im Juli, Christian von der Lippe übernimmt interimistisch die Leitung. Carla Nauer wird vorübergehend die fachliche Leitung der Allgemein- und Viszeralchirurgie übernehmen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.