Telemedizin-Betreiber Medi24 expandiert in Europa

Der Schweizer Telemedizin-Anbieter Medi24 expandiert nach Deutschland, Frankreich und Spanien. Dabei setzt das Unternehmen auf «digitale Arzthelfer».

, 29. Januar 2019 um 07:13
image
  • telemedizin
  • medi24
  • praxis
  • digital health
Der Berner Telemedizin-Dienstleister Medi24 will künftig für die Allianz Partners Gruppe telemedizinische Angebote in ganz Europa umsetzen. Zu den nächsten Schritten gehören Ländereinführungen der Dienstleistungen in Deutschland, Frankreich und Spanien. Auch die Firma Medgate hat vor kurzem ähnliche Expansionspläne angekündigt. 
Medi24 wolle die neusten technologischen und digitalen Möglichkeiten einbeziehen, schreibt der Telemedizin-Betreiber in einer Mitteilung. So baue der Berner Dienstleister verstärkt auf Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence AI). Durch «digitale Arzthelfer» könne bei der Erstbefragung eine medizinische Ersteinschätzung vorgenommen werden. 

Medi24-CEO Eggli soll Expansion vorantreiben

Leiter von Telehealth Services Europa, so heisst die neue Firma, wird per 1. Februar Angelo Eggli, der Chef von Medi24 und CEO Allianz Partners Schweiz. Seine Aufgabe sei es, mit einem länderübergreifenden Experten-Team die internationale Einführung von Telehealth-Dienstleistungen voranzutreiben. 
Eggli, seit 2012 CEO von Medi24, arbeitete in der Versicherungsindustrie und im Gesundheitswesen, unter anderem als Geschäftsleitungsmitglied bei der National Versicherung und bei Swica. Er studierte an der Universität Bern Rechtswissenschaften und verfügt über das Anwaltspatent sowie über einen Master of Law (LL.M). 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.