LLS: Neuer Leiter Pflege und MTT

Thomas Tschirky wechselt vom Spital Schiers ans Liechtensteinische Landesspital (LLS).

, 24. April 2017 um 12:54
image
Thomas Tschirky tritt per September 2017 die Nachfolge von Monica von Toggenburg an, welche ans Kantonsspital Graubünden (KSGR) wechselt. 
«Mit dieser weiteren wichtigen Personalentscheidung ist die vollständige Besetzung der Spitalleitung per September gesichert», schreibt Karl-Anton Wohlwend, Direktor des Liechtensteinischen Landesspitals (LLS), in einer Mitteilung. Dies, nachdem mit Mirco Schweitzer die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Services am LLS besetzt werden konnte.

Katja Möhle übernimmt ad interim 

Bis zum Amtsantritt von Thomas Tschirky wird der Bereich Pflege und die medizinisch-technischen und medizinisch-therapeutischen Bereiche (MTT) durch die stellvertretende Leiterin Katja Möhle interimistisch geleitet. 
Thomas Tschirky ist derzeit Leiter Pflege und MTT sowie Mitglied der Spitalleitung am Spital Schiers. Seine Karriere begann der 38jährige Liechtensteiner am Spital Walenstadt. 2009 wechselte er nach Wien, wo er für die Caritas in leitenden Funktionen tätig war. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.