Leiter Pflegedienst wechselt von Hirslanden zur Uniklinik

Sebastian Drews leitet künftig den Bereich Pflege an der Universitätsklinik Balgrist.

, 17. Dezember 2020 um 12:36
image
  • spital
  • balgrist
  • hirslanden
  • pflege
Sebastian Drews übernimmt im Sommer 2021 die Leitung Pflegedienst an der Universitätsklinik Balgrist. Gleichzeitig wird er neues Mitglied der Spitalleitung, wie der Balgrist mitteilt. 
Drews leitet aktuell in der Zürcher Hirslanden Klinik Im Park den Pflegedienst und ist verantwortlich für 200 Mitarbeitende. Zusätzlich ist er bei der Privatklinikgruppe Co- Leiter Pflegemanagement. Er arbeitete früher unter anderem auch im Luzerner Kantonsspital (Luks).

Judith Seitz verlässt den Balgrist

Sebastian Drews absolvierte eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und ist diplomierter Experte in Intensivpflege. Er hält einen Bachelor of Arts in Pflegemanagement und schloss ferner einen MBA mit Schwerpunkt in Gesundheitsökonomie ab. 
Der 33-jährige Pflegeprofi folgt beim Balgrist auf Judith Seitz, die frühzeitig in Pension geht und die Universitätsklinik per Ende Jahr verlässt. Bis zum Stellenantritt von Drews wird Regina Sauer den Pflegedienst ad interim leiten.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Das Wallis sucht seine Kantonspflegefachperson

Die Funktion der Kantons-'Nurse' gibt es inzwischen viermal in der Schweiz, in Genf wird darüber debattiert. Und das Wallis befindet sich in der Rekrutierungsphase.

image

Pflege modern gedacht: ICN präsentiert neue Berufsbeschreibung

Der Internationale Pflegeverband ICN hat erstmals seit Jahrzehnten seine Definition von Pflege und Pflegefachleuten überarbeitet. Sie betont Selbstständigkeit, Verantwortung und Vielfalt des Berufs.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.