Krankenkasse muss Online durchgeführten Kurs bezahlen

Ein Versicherer weigerte sich, 150 Franken für einen Kurs zur Geburtsvorbereitung per Zoom zu übernehmen. Ein Gericht ist nun zu einem anderen Schluss gekommen.

, 23. Juli 2021 um 06:30
image
  • versicherer
  • hebammen
Während der Corona-Pandemie mussten viele Veranstaltungen und Kurse ausschliesslich online durchgeführt werden. Auch Geburtskurse von Hebammen fanden via Zoom, Teams oder anderen Kanälen statt. Aber nicht alle Krankenkassen wollen die Kosten für die Video-Liveschaltungen übernehmen, wie ein aktueller Fall aus Basel zeigt. 
Der nicht namentlich genannte Versicherer wollte die 150 Franken für den Geburtsvorbereitungskurs nicht übernehmen, wie die Zeitung «20 Minunten» berichtet. Das Argument: Die Schwangere hätte den Kurs nicht per Video Liveschaltung belegen, sondern persönlich besuchen müssen. Die Krankenkasse stützt sich dabei auf die «Faktenblätter» des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).

Kasse stützte sich auf die BAG-Faktenblätter

Die Frau wehrte sich dagegen und legte Beschwerde ein. Mit Erfolg, wie das Urteil des Sozialversicherungsgericht nun zeigt. «Es gibt keinen plausiblen Grund, der gegen die Durchführung eines solchen Kurses per Zoom hätte sprechen können», zitiert die Zeitung aus dem Urteil. 
Das Gericht hält fest, dass es sich bei den «Faktenblättern» um Verwaltungsweisungen handle. Diese seien für das Gericht nicht verbindlich. Zudem gehörten schwangere Frauen zu den Hochrisikopatienten. Und aufgrund der häufig wechselnden Verordnungen sei die Rechtslage im November 2020 ausserdem «relativ unübersichtlich» gewesen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Idee: Eine «fünfte Säule» für die Langzeit-Pflege

Die Denkfabrik Avenir Suisse schlägt ein Pflege-Sparkonto im Stile der Pensionskassen vor. Die angesparte Summe würde die Belastung von Krankenkassen und Staat senken – und könnte auch vererbt werden.

image

Hirslanden: Daniel Liedtke geht zu Helsana

Der CEO der Privatspital-Gruppe soll nächstes Jahr aufs Verwaltungsratspräsidium des Versicherers wechseln.

image

Der neue Krankenkassenverband heisst Prio.swiss

Felix Gutzwiller wird Übergangs-Präsident des neuen Verbands der Schweizer Krankenversicher. Konrad Graber geht.

image

Spitaldirektor Kübler soll Swica-Präsident werden

Die Krankenversicherung Swica will Werner Kübler zum Verwaltungsratspräsidenten machen. Er ist noch bis nächsten April Direktor des Unispitals Basel.

image

Auch Nationalrats-Kommission will Lohndeckel bei Krankenkassen

Die zuständige Gesundheitskommission stimmt für die Idee, dass der Bundesrat eine Obergrenze für Kassen-Manager festlegt.

image

Groupe Mutuel: Preisstreit mit Genfer Klinik beigelegt

Das Hôpital de La Tour und die Groupe Mutuel haben einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Die Helsana und die Genfer Privatklinik stehen in Verhandlungen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.