Klinik Südhang startet Zentrum für Suchtbehandlung in Bern

Die Suchtklinik und das Blaue Kreuz wollen auch in Bern enger kooperieren. Im Herbst entsteht ein gemeinsamer Standort für Menschen mit Abhängigkeitserkrankung.

, 21. April 2022 um 10:01
image
  • sucht
  • psychiatrie
  • klinik südhang
Die Klinik Südhang und das Blaue Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg vertiefen ihre bereits bestehende Zusammenarbeit. In Bern entsteht ein gemeinsames Zentrum für integrierte Suchtbehandlung. Bezugsbereit sind die Räumlichkeiten an der  Effingerstrasse 31/33  im September 2022. 
Vorgesehen sind unter anderem gemeinsam geplante ambulante Entzüge, Teilnahme an Gruppenangeboten, ambulante Vor und/oder Nachbehandlungen, wie aus einer gemeinsamen Mitteilung vom Donnerstag hervorgeht.

Ergänzung statt Konkurrenz  

Die auf suchtpsychiatrische spezialisierte Klinik behandelt erwachsene Menschen mit Suchterkrankungen. Die Therapie behandelt sowohl die Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten und illegalen Suchtmitteln. Das Blaue Kreuz ist als Fachorganisation für Suchtfragen im Bereich der psychosozialen Beratung und Suchtprävention tätig.  
Die beiden Institutionen betreiben bereits seit 2021 in Biel einen gemeinsamen Standort. Ein Vergleich der Angebote habe gezeigt, dass diese sich heute teilweise überschnitten, sich in Zukunft aber so gestalten liessen, dass sie sich ergänzen und nicht in Konkurrenz zueinander ständen, steht in der Mitteilung weiter zu lesen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie

Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,

image

PDAG: Neues Arbeitszeitmodell für alle Lebenslagen

150 Franken «Einspringpauschale» oder verbindliche Verfügbarkeiten: Mit einem neuen Modell wollen die Psychiatrischen Dienste Aargau dem Fachkräftemangel begegnen.

image

Privatklinik Hohenegg: Adrian Gehri wird CEO

Der ehemalige Spital-STS-Manager folgt im Mai 2025 auf Walter Denzler.

image

PDGR: Drei neue Chefärzte und eine Neuausrichtung in der Psychiatrie

Die Psychiatrischen Dienste Graubünden haben ein neues Konzept und besetzen zentrale Leitungspositionen in der Erwachsenenpsychiatrie neu.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie

Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.

image

Marc Kollegger definitiv CEO der PDGR

Der interimistische Leiter setzte sich gegen rund 40 Bewerbungen durch.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.