Keine IPS-Plätze mehr für Neugeborene – das Kantonsspital Graubünden wehrt sich dagegen
Auch Behandlungen für krebskranke Kinder sollen am KSGR gestrichen werden. Gegen die geplanten Massnahmen des interkantonalen Gremiums regt sich nun Widerstand.
Loading
Auch Behandlungen für krebskranke Kinder sollen am KSGR gestrichen werden. Gegen die geplanten Massnahmen des interkantonalen Gremiums regt sich nun Widerstand.
Die Ernennung zum Chief Medical Officer ist nicht nur eine Ehre für Thomas Betschart. Es ist auch eine Ehre für die Berit Sportclinic im appenzellischen Speicher.
Nach einer intensiven Vorbereitung hat die Berit Klinik über Nacht die Notfallversorgung im Toggenburg übernommen. In den ersten vier Tagen wurden bereits über 60 Patientinnen und Patienten betreut.
Nach 131 Jahren Betrieb endet heute Donnerstagabend die Geschichte des Spitals Wattwil. Am Freitag übernimmt die Berit Klinik und stellt die Notfallversorgung im Toggenburg sicher.
Das Spital Uster muss über die Bücher, wenn es weiterhin Leistungsaufträge erhalten will. Das Spital nennt notwendige Schritte, die es innert der Frist von drei Jahren umsetzen will.
Jörg Grünert geht als Chefarzt zur Berit Klinik. Am Standort in Goldach soll der Chirurg eine neue Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie aufbauen. Den Stellvertreter nimmt er gleich mit.
Die Spitex will beim Konzept Hospital@Home von Beginn weg eine zentrale Rolle spielen. Das ist aber nicht überall der Fall.
Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.
SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.