Insel-Verwaltungsrat tritt zurück

Nach drei Jahren im Amt tritt Concordia-Präsident Andreas Lauterburg Ende Juni als Verwaltungsrat der Insel Gruppe zurück – aus «persönlichen Gründen».

, 9. Juni 2017 um 15:41
image
  • insel gruppe
  • personelles
  • spital
  • kanton bern
Andreas Lauterburg tritt per Ende Juni 2017 als Verwaltungsrat der Insel Gruppe zurück. In seinem Demissionsschreiben an den Regierungsrat erklärt er den Schritt mit persönlichen Gründen.
Lauterburg war im Juni 2014 in den Verwaltungsrat der damaligen Inselspital-Stiftung und der Spital Netz Bern AG gewählt worden. Seine Wahl erfolgte damals im Rahmen des Programms «Stärkung des Medizinalstandorts Bern». 

Bedauern

Im Communiqué äussern Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der Insel Gruppe ihr Bedauern über den Rücktritt von Andreas Lauterburg. Das Gremium habe in starkem Masse von seiner Erfahrung profitieren können. 
«Es sind persönliche Gründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben, so war beispielsweise meine Arbeitsbelastung in den letzten Monaten sehr hoch», lässt sich der 58-Jährige selber zitieren. 

Auch in Luzern und Nidwalden

Erwähnt sei, dass Lauterburg bereits im September seinen Rücktritt aus den personell identischen Spitalräten der Kantonsspitäler Luzern und Nidwalden erklärt hatte. Auch damals begründete er den Rücktritt mit seiner persönlichen Arbeitsbelastung. Lauterburg hatte den Zentralschweizer Spitalgremien seit 2012 angehört.
Der promovierte Klimatologe führt ein Beratungsunternehmen, sitzt zudem im Fachrat der Hochschule Luzern und ist unter andere Verwaltungsratspräsident der Concordia Versicherungen und der Medics Labor AG Bern.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.