Insel Gruppe: Wechsel vollzogen – Holger Baumann geht

Uwe E. Jocham, der neue Verwaltungsratspräsident, übernimmt vorübergehend auch die Konzernleitung.

, 8. Dezember 2017 um 15:18
image
  • insel gruppe
  • personelles
  • kanton bern
  • spital
Es sind eigentlich nur noch Vollzugsmeldungen: Die Aktionäre der Insel Gruppe AG haben an einer ausserordentlichen Generalversammlung Uwe E. Jocham zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Der 54-Jährige folgt auf Joseph Rohrer, der offiziell Ende November 2017 zurückgetreten war. 
Wie die Spitalgruppe bei dieser Gelegenheit bestätigt, wird auch CEO Holger Baumann sein Amt per Ende Jahr zur Verfügung stellen. Dieser Wechsel wird nicht weiter kommentiert und begründet: Die Regelung der Nachfolge für das Amt des CEO der Insel Gruppe sei im Gange, so die Mitteilung. Man werde zu gegebener Zeit über die Neubesetzung informieren.
In der Übergangszeit übernimmt der neue Verwaltungsratspräsident die Konzernleitung – zeitlich befristet bis zur definitiven Wahl eines neuen CEO.

«Der Regierungsrat erwartet eine Stärkung»

«Mit Uwe Jocham beginnt für die Insel Gruppe eine neue Ära», liess sich Pierre Alain Schnegg, Berns Gesundheits- und Fürsorgedirektor, zitieren. «Der Regierungsrat erwartet eine Stärkung der Gruppe als grösster Leistungserbringer im Gesundheitswesen und einen Ausbau der Kooperationen mit Partnern auf allen Ebenen.»
Jochams Ernennung war bereits im September bekannt geworden. Er war zuvor Direktionspräsident bei der CSL Behring, während 12 Jahren leitete er den Berner Standort des australischen Pharmaunternehmens CSL Limited. Seit November 2014 war er zudem VR-Vizepräsident des translationalen Zentrums sitem-insel AG.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.