In Zürich gibt es bald eine neue Rehabilitationsklinik

Das Stadtspital Zürich und die Zurzach Care planen eine geriatrische Rehabilitationsklinik. Der Standort ist bereits bekannt.

, 12. August 2021 um 08:16
image
  • stadtspital zürich
  • zurzach care
  • altersmedizin
  • campus waid
Das Stadtspital Zürich und die Pflegezentren der Stadt Zürich wollen eine geriatrische Rehabilitation in der Stadt Zürich aufbauen. Mit an Bord ist Zurzach Care als Betreiber. Der Anbieter ist mit über 20 Standorten in der Schweiz auf die ambulante und stationäre Reha spezialisiert. Die Kooperationspartner haben eine entsprechende Absichtserklärung zur Projektentwicklung unterzeichnet. 
Die Inbetriebnahme ist im Rahmen der Spitalplanung im Jahr 2023 geplant, wie aus der gemeinsamen Mitteilung am Donnerstag weiter zu lesen steht. Die neue Reha-Klinik umfasse rund 40 Betten, die in die bestehenden Gebäude des Stadtspitals am Standort Waid integriert werden sollen. Eine Zusammenarbeit erfolge auch mit der Akut- und Übergangspflege  des Pflegezentrums Käferberg.

Soll schweizweit führend werden

Das Stadtspital Zürich will den Standort Waid als schweizweit führendes Spital in der Altersmedizin positionieren. Dazu will das Spital alle Leistungen für eine umfassende Altersmedizin vereinen. Diese Aufgaben werden laut Mitteilung von den Mitgliedern des Universitären Geriatrieverbunds schrittweise weiterentwickelt. Es sind dies das Stadtspital und die Pflegezentren der Stadt Zürich, das Universitätsspital und die Universität Zürich.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Innere Medizin: Mattia Arrigo wechselt vom Stadtspital Zürich nach Lugano

Tessiner Kantonsspitalgruppe EOC hat Arrigo zum Leiter der internistischen Abteilung am Regionalspital Lugano ernannt.

image

Stadtspital Zürich und Balgrist rücken zusammen

Ein Schwerpunkt der Kooperation: Die Universitätsklinik Balgrist führt künftig ambulante Handchirurgie-Eingriffe im Stadtspital Zürich Europaallee durch.

image

Zurzach Care: Freude als Schlüssel zum Erfolg

Andreas Sindlgruber ist Teamleiter der Pflege in der ZURZACH Care Rehaklinik Limmattal in Schlieren. Sein Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich.

image

Zurzach Care holt Ole Wiesinger und Markus Rüdisüli

Der ehemalige Hirslanden-Chef und der Gesundheitsökonom ersetzen Urs Stoffel und Hans Groth im Verwaltungsrat der Reha-Gruppe.

image

Rehaklinik Braunwald: Neue ärztliche Leitung

Der Chefarzt kommt von den Psychiatrischen Diensten Graubünden, der Leitende von einer Privatklinik in Irland.

image

Zurzach Care: Neue Leiterin Unternehmens-Entwicklung

Catharina Wolfensberger wechselt vom Spital Männedorf zum Reha-Unternehmen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.