Ignazio Cassis tritt bei curafutura in den Ausstand

Curafutura-Präsident Ignazio Cassis legt seine Aufgaben per sofort in die Hände seiner beiden Vizepräsidenten Colatrella und Szucs.

, 2. August 2017 um 07:53
image
  • curafutura
  • versicherer
Ignazio Cassis tritt ab sofort gegen aussen nicht mehr als curafutura-Präsident auf. Der Grund ist seine Bundesratskandidatur am 20. September, wie der Verband am Mittwoch mitteilt.
Repräsentiert werde der Verband nun von seinen beiden Stellvertretern Philomena Colatrella und Thomas Szucs, heisst es. 
Colatrella, die Chefin der CSS, übernehme dabei die exekutiven Präsidialaufgaben; dazu gehöre zum Beispiel die Teilnahme an Sitzungen mit Behörden und Tarifpartnern. Thomas Szucs ist Verwaltungsratspräsident von Helsana.

Präsidium Curaviva Schweiz

Mit seiner Bundesratskandidatur übergibt Curaviva-Präsident Ignazio Cassis ferner ab sofort seine präsidialen Aufgaben und repräsentativen Tätigkeiten an Vizepräsidentin Bettina Ramseier Rey. 
Er tritt laut einer Mitteilung bis zum Wahltag gegen aussen nicht mehr als Präsident von Curaviva (Verband Heime und Institutionen Schweiz) auf. Er werde im Falle einer Wahl sein Amt als Präsident niederlegen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zusatzversicherungen: Helsana meldet weitgehende Einigung in Genf und Waadt

Nach langem Ringen hat sich Helsana mit mehreren Westschweizer Kliniken auf eine tarifkonforme Lösung geeinigt. Für Halbprivat- und Privat-Versicherte entfällt damit die bisherige Kostenübernahme-Lücke.

image

Keine Franchise mehr für Impfungen: Kassen sind skeptisch

Ab nächstem Jahr müssen die Krankenversicherungen mehr Kosten übernehmen. Unter anderem fürs Impfen.

image

Krankenkasse muss Pflege von Angehörigen nicht zahlen

Ein Spitex-Verein verliert vor Bundesgericht: Weil er pflegende Angehörige mangelhaft beaufsichtigt hat, muss die ÖKK-Versicherung keine Kosten übernehmen.

image

Sanitas muss keine Gesichts-OP für Transsexuelle bezahlen

Das Bundesgericht urteilte: Kinn und Lippenpartie der betroffenen Frau sähen nicht typisch männlich aus. Deshalb sei eine Korrektur kein Fall für die Grundversicherung.

image

Verhandlungen zwischen Versicherern und Spitälern: ein «halber Misserfolg»

In Genf gibt es keine Einigung bei den Zusatzversicherungen. Patienten erhalten für bestimmte Behandlungen keine Kosten mehr zurückerstattet.

image

Peter Indra geht zur Sanitas

Der Arzt und ehemalige Chef des Zürcher Amts für Gesundheit soll beim Krankenversicherer die Grundversorgung gezielt weiterentwickeln.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.